Vorbereiten 110 Min. Ruhen 30 Min. Zubereiten 30 Min. Niveau Leicht Zutaten für 1 Torte Für den Green Velvet Cake 180 g weiche Butter 450 g Zucker 5 Eiweiß 1 Teelöffel Vanilleextrakt 80 g saure Sahne 360 g Mehl 3 Teelöffel Backpulver 1 Teelöffel Natron 250 ml Milch 1/2 Teelöffel Salz grüne Lebensmittelfarbe Für die Buttercreme 360 g Puderzucker 230 g weiche Butter 1 Teelöffel Vanilleextrakt 260 g Zartbitterschokolade 4 Esslöffel Milch schwarze Lebensmittelfarbe Für den Slime 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 500 ml Milch 40 g Zucker grüne Lebensmittelfarbe Besonderes Zubehör 2 Springformen (ca. 20 cm Durchmesser) Palette Handmixer Frischhaltefolie Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Laura Klöser Wohlfühl-Köchin Laura liebt die traditionelle Küche vom Sonntagsbraten bis zum Käsekuchen. Wenn sie ein gutes Rezept gefunden hat, hebt sie es gern auf das nächste Level und gibt ihm einen neuen Dreh. In der Küche darf dabei eines nie fehlen: gute Musik! Beschreibung Backen Für unsere Kleinen Halloween Kinder Schokolade Torte Halloween ist die Nacht, in der sich alle großen und kleinen Gruselfans richtig austoben können. Das gilt auch – oder vielleicht sogar vor allem – in der Backstube. Denn Halloween ist der Abend, an dem du deine Gäste richtig schocken kannst, sie deine Spezialitäten aber dann doch mit großem Genuss verputzen. Die harmlosere Variante ist sicher eine schöne Spinnwebentorte. Aber wenn du deinen Gästen etwas mehr zumuten kannst, solltest du diesen Slime Cake kredenzen – nicht nur ein Rezept für Kinder übrigens! Es ist unglaublich, wie schön eine schwarze Torte aussieht. Aber die Vorfreude wird umso größer, wenn du den glibberigen, grünen „Schleim“ aus Vanillepudding darauf verteilst. Die Torte an sich besteht aus einem speziellen Grundteig für Velvet Cake, der sich besonders gut einfärben lässt. So kannst du deinen Gästen auch in der Torte eine richtige Überraschung bieten. Die Buttercreme ist durch den hohen Schokoladenanteil schon sehr dunkel und schmeckt einfach lecker. Wenn du sie zusätzlich schwarz färbst strahlen die Farben umso mehr. Auch interessant 18 schaurig-schöne Halloween-Rezepte Zubereitungsschritte 1 Backofen auf 180 °C vorheizen. Böden und Ränder der Backformen mit Backpapier auskleiden. 2 Für die Kuchenböden Butter und Zucker geschmeidig rühren, bis die Farbe heller wird. Eiweiß unterrühren. Saure Sahne und Vanilleextrakt einarbeiten. 3 In einer zweiten Schüssel Mehl, Salz, Backpulver und Natron vermischen. Abwechselnd mit der Milch zu der Buttermischung geben. 4 Lebensmittelfarbe nach und nach einarbeiten, bis der gewünschte Farbton erreicht ist. 5 Teig auf die Formen aufteilen und im heißen Ofen ca. 40 Minuten backen. Kuchen kurz in der Form ruhen lassen, herauslösen und auskühlen lassen. 6 Für die Buttercreme Schokolade in Stücke brechen und im heißen Wasserbad schmelzen. Kurz abkühlen lassen und mit der Butter verrühren. Puderzucker und Vanilleextrakt unterrühren, dann auf höchster Stufe mixen, bis die Creme fest und streichfähig geworden ist. Falls die Creme zu fest geworden ist, nach und nach mit Milch zur richtigen Konsistenz bringen. Mit Lebensmittelfarbe einfärben. 7 Für den Slime Pudding Zutaten nach Packungsanleitung zubereiten. Lebensmittelfarbe einarbeiten, bis der gewünschte Ton erreicht ist. Frischhaltefolie auf den Pudding legen und abkühlen lassen, zwischendurch umrühren. 8 Böden begradigen und jeweils halbieren. Untersten Boden mit Buttercreme bestreichen, nächsten Boden darauflegen und vorsichtig andrücken. Mit beiden restlichen Böden ebenso verfahren. 9 Restliche Buttercreme nutzen, um die Torte gleichmäßig einzustreichen. Mit der Palette glatt streichen. 10 Puddingcreme auf die Torte geben und leicht über den Rand fließen lassen. Bis zum Servieren kalt stellen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Egal ob du flüssige, pulverförmige oder gelartige Lebensmittelfarbe wählst, nimm dir lieber einen Extra-Vorrat mit, um auch wirklich intensive Farben zu erzeugen. Der Kuchenteig selbst ist nahezu farblos, den Farbton den du beim Zusammenrühren erhältst, wird sehr wahrscheinlich auch nach dem Backen erhalten bleiben. Unser Tipp Deine neue beste Freundin Mit der Küchenmaschine Frida von Springlane Kitchen zauberst du jeden Tag süße Brötchen. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 4,5-Liter-Edelstahlschüssel und 1000 Watt starkem Motor wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Friedhofs-Dessert mit Erdnussbutter: Nicht nur für... Jetzt lesen Halloween-Amerikaner Jetzt lesen Gruselige Kinderbowle für Halloween Jetzt lesen Kürbis schnitzen: Vom Aushöhlen, Reparieren und Ve... Jetzt lesen Black Velvet Cake mit Marshmallow-Spinnweben Jetzt lesen Nach oben