Vorbereiten 30 Min. Zubereiten 6 Std. Niveau Leicht Zutaten für 4 Portionen 400 g Rindfleisch (grob gehackt, mager) 150 g Pancetta (oder ein anderer, nicht geräucherter Bauchspeck) 1 große Zwiebel 1 große Karotte 100 g Stangensellerie 400 g geschälte Tomaten 0,15 l Rot- oder Weßwein 0,15 l Vollmilch 120 ml Gemüsebrühe 2 Esslöffel Olivenöl 2 Prise(n) Salz 1 Prise(n) Pfeffer 1 Teelöffel getrocknete Kräuter (Oregano, Thymian, Majoran) 2 Lorbeerblätter Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Beschreibung Hauptspeise Rind & Kalb Sauce Unter den Pasta-Saucen ist es der Klassiker: Das Rezept für das Ragù alla Bolognese ist in Italien sogar geschützt. Aber natürlich wird es auch dort oft und gern variiert. Und natürlich müssen es dazu nicht – wie zumeist in Bologna – immer frische Tagliatelle sein. Auch zu Spaghetti oder in einer selbstgemachten Lasagne schmeckt dieses sugo ganz ausgezeichnet. Das wichtigste aber: Erst wenn es wirklich über mehrere Stunden hinweg im Schmortopf geköchelt hat, ist das Ragout wunderbar sämig und intensiv im Geschmack. In einem Slow Cooker gelingt das fast von allein. Noch mehr Infos, Tipps und Tricks rund um Bolognese Sauce findest du hier. Zubereitungsschritte 1 Karotte und Zwiebel schälen, den Sellerie putzen. Das Gemüse und den Pancetta in kleine Würfel schneiden. 2 Die gewürfelte Pancetta zusammen mit der fein gehackten Zwiebel mit ein wenig Öl in einer Pfanne andünsten bis beides glasig ist, dann das Hackfleisch dazu geben, unterrühren und ebenfalls auf mittlerer Temperatur kurz anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Mit dem Wein ablöschen und umrühren, bis dieser verdampft ist. 3 Das angebratene Hackfleisch zusammen mit der kleingehackten Karotte, den Selleriestückchen, den geschälten Tomaten, der Milch und dem in der Brühe aufgelösten Tomatenmark in den Keramikeinsatz des Slow Cookers geben und alles gut durchmischen. 4 Mit ganz wenig Salz, etwas Pfeffer aus der Mühle, den Kräutern und den Lorbeerblättern würzen. Deckel aufsetzen und auf ‚Low‘ 6-8 Std. köcheln lassen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp ...und welche Pasta passt nun am besten? - In Bologna wird das Ragout fast ausschließlich zu frischen Tagliatelle serviert. Aber natürlich darfst Du dafür auch Spaghetti nehmen. Besser passen eigentlich mittelgroße Pastaformen (pasta corta) wie Farfalle, Fusilli oder Conchiglie. Aus einem einfachen Grund: An denen bleibt die Sauce besser haften! In jedem Fall gehört auf diesen sugo etwas frisch geriebener Parmesan-Käse (oder Grana Padovana). Und auch ein wenig frisch gemahlener (bunter) Pfeffer und ein paar Tropfen Olivenöl haben eigentlich noch nie geschadet. Druckansicht Das könnte dich interessieren Tikka Masala Hühnchen Curry aus dem Slow Cooker Jetzt lesen Pulled Pork aus dem Slow Cooker Jetzt lesen Westfälische Erbsensuppe aus dem Slow Cooker Jetzt lesen Klare Hühnerbrühe aus dem Slow Cooker Jetzt lesen Apfelmus aus dem Schnellkochtopf Jetzt lesen Please enable JavaScript to view the comments powered by Disqus. Nach oben