Springlane Nina — Automatische Nudelmaschine Jetzt ansehen Vorbereiten 20 Min. Zubereiten 10 Min. Niveau Leicht Zutaten für 4 Portionen Für die Soba-Nudeln 250 g Buchweizenmehl 4 g Guarkernmehl oder Xanthan 95 g Flüssigkeit (1 Eigelb mit Wasser aufgefüllt) Besonderes Zubehör Automatische Nudelmaschine Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 234.5 Kohlenhydrate 48.8g Fett 4.0g Eiweiß 18.3g Roxy Ehrig Chili-Chefin Roxy war während ihres Studiums viel in Asien unterwegs und hat dort kochen gelernt. Wenn sie sich nicht gerade absichtlich die Zunge an Chili-Schoten verbrennt, kümmert sie sich um den Springlane YouTube Kanal und geht für die Green Canteen auf vegane Entdeckungsreise. Beschreibung asiatisch Glutenfrei Hauptspeise Japan Nina Nudeln Pasta Soba–Nudeln selber machen ist viel einfacher als du vielleicht denken magst. Sie sind definitiv keine Sättigungsbeilage, sondern der Star jedes japanischen Rezeptes! Der ganze Fokus liegt auf ihrem Eigengeschmack. Vermutlich merkt man nirgendwo den Unterschied zwischen selbstgemachten Nudeln und ihrem getrockneten Pendant aus der Packung so sehr wie hier. Mit unserer automatischen Nudelmaschine Nina kannst du im Handumdrehen den perfekten Teig für Soba-Nudeln selber machen. Kümmer dich nur noch um einen leichten Soja-Wasabi-Dip, der den Eigengeschmack der Buchweizennudeln hebt. Schon bist du bereit für einen kulinarischen Ausflug ins Land des Lächelns. Extra Tipp Du kannst die Buchweizennudeln auch ohne Ei zubereiten. So einfach geht’s: Fülle das Buchweizenmehl und das Bindemittel (Guarkernmehl oder Xanthan) in die elektrische Nudelmaschine, wähle den Plain Pasta Modus aus und sobald Nina mit dem Kneten beginnt, gibst du 95 g Wasser durch den Einfüllschlitz hinzu. Zubereitungsschritte 1 Eigelb bis zur erforderlichen Grammzahl mit Wasser aufgießen und die Mischung gut verquirlen. Buchweizenmehl mit Guarkernmehl (oder Xanthan) vermischen, in die Nudelmaschine füllen und das Programm Egg Pasta auswählen. Sobald sie beginnt zu kneten, die Ei-Wasser-Mischung durch den Einfüllschlitz hinzugeben. Springlane Nina — Automatische Nudelmaschine Jetzt ansehen 2 Die ausgegebenen Nudeln einfach mit der Hand auf die gewünschte Länge kürzen. Springlane Nina — Automatische Nudelmaschine Jetzt ansehen 3 Nudeln für maximal 2 Minuten in kochendem, ungesalzenem (!) Wasser garen. Danach sofort in eine Schüssel mit Eiswasser geben, um die Konsistenz zu erhalten und die Stärke abzuwaschen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Unser Tipp Pasta-Vielfalt auf Knopfdruck Mit der automatischen Nudelmaschine Nina zauberst du dir deine Wunschpasta im Nullkommanix direkt auf den Teller. Zutaten rein und auf Knopfdruck geht’s los. Ob Spaghetti, Penne oder Udon-Nudeln – deiner Pasta-Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Japanische Soba-Nudeln mit grünem Chili-Pesto Jetzt lesen Buchweizentorte – glutenfrei und vegan Jetzt lesen Glutenfreier Nudelteig Jetzt lesen Niku Udon – japanische Nudelsuppe mit Rindfleisch... Jetzt lesen Miso-Ramen (japanische Nudelsuppe) Jetzt lesen Nach oben