Vorbereiten 10 Min. Zubereiten 30 Min. Niveau Leicht Zutaten für 8 Portionen Für die Sauce 2 Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 2 Möhren 3 Stangen Sellerie 1 kg Rinderhack 1 Esslöffel Tomatenmark 1 Prise(n) Zucker 1 Loorbeerblatt 200 ml Rotwein 800 g stückige Tomaten (Dose) 400 ml Rinderfond 1 Esslöffel getrockneter Thymian 1 Esslöffel getrockneter Oregano 2 Esslöffel Pflanzenöl Salz, Pfeffer Für die Nudeln 500 g Spaghetti Zum Servieren Parmesan Olivenöl Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 689.1 Kohlenhydrate 58.0g Fett 31.1g Eiweiß 36.7g Circo Fellenberg Chef de Cuisine Als gelernter Koch und Hotelbetriebswirt ist Circo mit seinen 20 Jahren geballter Gastronomie-Erfahrung – mit dem ein oder anderen Stern – schon fast ein alter Hase im Geschäft. Österreich, Schweiz, Island, Sylt, Schweden, Hongkong sind nur ein paar Stationen seiner bisherigen Laufbahn. Mit seiner leidenschaftlichen Art versprüht er in der Springlane-Kitchen täglich Gute-Laune-Vibes und bringt die Magazin-Rezepte mit fundiertem Wissen und kleinen „Geheim-Tricks“ zu Zubereitung, Geschmack und Lebensmittelkunde auf ein höheres Level. Beschreibung Hauptspeise Italien Kinder Pasta Sauce Spaghetti Bolognese ist ein echter Klassiker aus Kindertagen! Die schmackhafte Bolognese Sauce ist aber nicht nur ein beliebtes Rezept für Kinder, sondern schmeckt auch uns Großen noch – sie ist und bleibt halt einfach ein Seelenschmeichler für Pastafans! Bist du allerdings nicht so der Fleisch-Fan? Kein Problem, Bolognese geht auch vegetarisch und vegan! Auch der Hit ist übrigens die helle Version der italienischen Pastasauce – die solltest du nach diesem Klassiker hier auf jeden Fall mal probieren. Wusstest du eigentlich, dass Spaghetti Bolognese gar nicht so viel mit Italien zu tun haben? Ja, wirklich! Die original italienische Bolognese Sauce – auch Ragù alla bolognese genannt – wird nämlich bei den Italienern gar nicht zu Spaghetti, sondern traditionell eher zu breiteren Pastasorten serviert. Das liegt daran, dass die Hackfleischstückchen an Bandnudeln besser haften bleiben. Vor allem in Nordeuropa und den USA hat sich dennoch die Kombination Spaghetti mit Bolognese Sauce durchgesetzt – es ist in Europa sogar das beliebteste Nudelgericht schlechthin! Ein echtes Ragu alla bolognese ist dabei schon fast ein wahres Gourmet-Essen und benötigt eine deutlich längere Zubereitungszeit und einiges an Zutaten. Doch kompliziert muss es nicht immer sein! Die schnelle und einfache Variante schmeckt nämlich genauso gut und ist ideal für deinen Feierabend oder als Meal Prep fürs Büro. Buon appetito! Extra Tipp Setzt noch einen Drauf und mach deine Pasta zur Bolognese Sauce selbst – das ist einfacher als du denkst! Oder du machst aus deiner Bolognese zur Abwechslung mal eine leckere Lasagne. Zubereitungsschritte 1 Für die Sauce Zwiebel, Knoblauch und Möhren schälen. Sellerie putzen und alles in feine Würfel schneiden. 2 Öl in einem großen Topf erhitzen und Hackfleisch darin anbraten. Hälfte des Hackfleisches aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. 3 Gemüse zum Hackfleisch in den Topf geben und ca. 5 Minuten mit anschwitzen. Mit Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Zucker würzen und mit Rotwein ablöschen. Stückige Tomaten, Rinderfond, Lorbeerblatt, Oregano, Thymian und restliches Hackfleisch dazugeben. Einmal kurz aufkochen, Hitze reduzieren und ohne Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. 4 Für die Nudeln Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Spaghetti 9-10 Minuten al dente kochen (frische Pasta etwa 2-4 Minuten) und abgießen. 5 Zum Servieren Pasta mit Sauce anrichten. Nach Belieben mit ein paar Tropfen Olivenöl und geriebenem Parmesan garnieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Verfeinere deine Bolognese Sauce beim finalen Abschmecken mit etwas Tomaten-Ketchup. Die gibt jeder Bologense den gewissen Touch. Unser Tipp Spar Zeit - Gewinn Geschmack Mit deinem Schnellkochtopf zauberst du dir im Nullkommanichts nährstoffreiche Gerichte. Ob Kartoffelsuppe, Rinderrouladen oder knackiges Gemüse – mithilfe des Drucks, der durch den Deckel erzeugt wird, sparst du bis zu 70% der herkömmlichen Kochzeit und bekommst bis zu 100% mehr Geschmack. Jetzt ansehen Bolo-Variationen Asia Bolognese Tagliatelle mit veganer Champignon-Bolognese Cremige, helle Bolognese Sauce ohne Wein Tschüss Spaghetti! Kartoffel-Bolognese-Gratin Druckansicht Das könnte dich interessieren Nudeln selber machen – so gelingt dein perfekter P... Jetzt lesen Kochen im Schnellkochtopf – der umfassende Guide Jetzt lesen Bella Italia: 24 klassisch italienische Rezepte Jetzt lesen Nudelliebe für Groß und Klein: 20 Pasta-Rezepte fü... Jetzt lesen Sauce Bolognese aus dem Slow Cooker Jetzt lesen Nach oben