Vorbereiten 35 Min. Zubereiten 20 Min. Niveau Leicht Zutaten für 4 Portionen Für die Knödel 200 g Brot/Brötchen (altbacken) 150 g frischer Spinat 50 ml Leitungswasser 2 Schalotten 1 Esslöffel Butterschmalz 2 Eier 1 Teelöffel Muskat Salz, Pfeffer Für die Tomaten 10 Strauchtomaten 1 Knoblauchzehe 2 Esslöffel Olivenöl 1 Esslöffel Zitronensaft 1 Teelöffel Honig Zum Servieren 50 g Parmesan Besonderes Zubehör Stabmixer Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 334.4 Kohlenhydrate 31.3g Fett 17.1g Eiweiß 12.1g Lea Zambanini Healthy Genuss-Expertin Wer sagt, dass gesunde Küche nicht lecker sein kann?! Als Ernährungsberaterin kennt sich Lea bestens aus mit den inneren Werten der Gaumenfreuden. Dabei schreckt sie aber auch vor purem Soulfood nicht zurück. Am liebsten tüftelt sie in ihrer kleinen „Genusswerkstatt“ an neuen, veganen Kreationen. Beschreibung Deutschland Hauptspeise Spinat Vegetarisch Knödel sind kult! Ob klassische Serviettenknödel, traditionelle Kartoffelknödel oder saftgrüne Spinatknödel. Du kannst die Klöße super easy selber machen und dabei auch noch nachhaltig alte Brötchen verarbeiten. Und der Spinat dient diesmal nicht als Beilage, sondern als Highlight für Farbe und vor allem für Geschmack. Dazu ein paar geschmolzene Tomaten für ein bisschen Süße & Säure – so hast du einen bunten Teller voller Farbkontraste und Geschmacksrichtungen. Ran ans Kneten und forme schöne Spinatknödel! Unser Tipp Kochen leicht gemacht Bist du bereit für edle Multitalente? Mit unserem 4-teiligen Edelstahl Topfset by Tim Mälzer bist du für jede Küchen-Action bestens ausgestattet. Jetzt ansehen Zubereitungsschritte 1 Altbackene Brötchen in grobe Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. 2 In einem großen Topf Salzwasser aufkochen, vom Herd ziehen und Spinat etwa 1 Minute blanchieren. Anschließend abschöpfen und in kaltes Wasser geben, um den Garvorgang zu beenden und die grüne Farbe zu behalten. Blanchierwasser nicht wegschütten. Abgekühlten Spinat in Mixer geben und mit Wasser zu Püree verarbeiten. 3 Schalotten fein würfeln und in einer Pfanne mit Butterschmalz anschwitzen. 1/3 Spinatpüree hinzugeben, vermengen und kurz mitbraten. Nun über die Brötchenwürfel gießen und vermengen. Bei Bedarf Semmelbrösel und/oder Milch hinzufügen. Kaltes Spinatpüree, Eier, Muskat, Salz und Pfeffer dazugeben, alles gut verkneten und ca. 20 Minuten ruhen lassen. 4 Für die geschmolzenen Tomaten Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Strauchtomaten waschen und in eine kleine Auflaufform geben. Knoblauch fein hacken. Öl mit Zitronensaft, Honig, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen und über die Tomaten gießen. Für 20 Minuten im oberen Drittel des Ofens rösten. 5 Blanchierwasser erneut aufkochen lassen. Knödelmasse mit einem Stabmixer leicht pürieren. Mit feuchten Händen gleichgroße Spinatknödel formen. Knödel etwa 15 Minuten in siedendem Wasser gar ziehen lassen, bis sie auf der Oberfläche schwimmen. Knödel mit Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen und anrichten. 6 Geschmolzene Tomaten zu den Spinatknödeln servieren und mit groben Parmesanhobeln bestreuen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Sensationelle Spinatgerichte Zucchini Spaghetti mit Spinat-Cashew-Pesto und Ofentomaten Palak Paneer – Spinat mit indischem Käse Börek mit Spinat-Feta-Füllung Maultaschen Pfanne mit Lachs und Spinat Druckansicht Das könnte dich interessieren Hirschragout mit Semmelknödeln und Preiselbeeren Jetzt lesen Kartoffelgratin mit Spinat und Speck Jetzt lesen Thüringer Klöße (rohe Klöße) Jetzt lesen Spaghetti mit veganer Spinatsoße Jetzt lesen So bereitest du Marillenknödel zu Jetzt lesen Nach oben