Julia Dumancic Cake-Creator Julia liebt kroatisches Gebäck und ist ein leidenschaftlicher Fitness-Foodie. Zuckersüße Klassiker gesünder abwandeln? Eine Challenge, die sie gerne annimmt! In ihrer gemütlichen Wohnküche zaubert sie nach Lust und Laune vegane Rübli-Muffins, High-Protein-Cheesecake und zuckerfreie Hafer-Cookies. Für gute Stimmung sorgt dabei ein Album aus ihrer geliebten CD-Sammlung. Beschreibung Gemüse Herbst Winter Steckrüben-Rezepte zaubern dir selbst an den kalten Wintertagen ein Lächeln ins Gesicht. Ob Eintopf, Suppe, Stampf oder Mus – der runden Rübe macht so schnell niemand was vor. Hast du schon mal Steckrübe gegessen? Wenn nicht, ist jetzt die perfekte Zeit dafür! Die ovalen Knollen haben zwischen Oktober und Februar Saison. Damit rocken sie nicht nur den goldenen Herbst, sondern auch den verschneiten Winter. Kein Wunder, dass die Kohlrübe, die in Norddeutschland auch unter den Namen „Wruke“ bekannt ist, als klassisches Wintergemüse gilt. Als Suppen- und Eintopf-Freund darfst du dich besonders über das weiß-gelbliche Fruchtfleisch freuen! Geschmacklich erinnert es an ein wenig an Kohlrabi – leicht süßlich, ein wenig herb und nicht zu bitter. Damit du die Saison so richtig ausnutzen kannst, haben wir für dich 5 inspirative Steckrüben-Rezepte parat. Unabhängig davon, ob du ein schnelles und einfaches Gericht zaubern oder etwas dekadenter auftischen möchtest – der Winter gehört dir und deiner Steckrüben-Kochkunst! Für Gemüse-Liebhaber Gemüse-Paella mit Bohnen und Tomaten Brokkolicurry mit Hähnchen Blumenkohl-Gratin Süßkartoffel-Kumpir mit Rote-Bete-Chips Inhaltsverzeichnis1Steckrübensuppe2Steckrübenpüree3Steckrübenmus4Steckrübeneintopf5Gefüllte Wachtel mit Steckrübenstampf vom Beefer Steckrübensuppe Wenn es draußen etwas kühler wird, ist unsere erste Amtshandlung: Suppe kochen. Ob Kartoffel-, Kürbis- oder Möhrensuppe – wir lieben die cremigen Schüsselhelden! Aber wenn wir uns für eine der Leckereien entscheiden müssten, fällt unsere Wahl definitiv auf die süßliche Steckrübensuppe. Zusammen mit etwas Crème fraîche, frischen Kräutern und knusprigen Gemüsechips performt sie Jahr für Jahr wie ein unvergesslicher Newcomer auf unserem winterlichen Speiseplan. Zum Rezept Steckrübensuppe Unser Tipp Dein Stabmixer für alle Fälle Von Pesto und Schlagsahne über Suppen bis hin zu Dips und Kräuterbutter: Stabmixer Sam ist ein Multitalent, mit dem du deine Zutaten mühelos mixen, zerkleinern und aufschlagen kannst. Jetzt ansehen Steckrübenpüree Du liebst Kartoffelpüree? Dann musst du unbedingt dieses Steckrübenpüree probieren! Dank Butter und Milch wird es besonders sämig. Perfekt zu Rinderfilet, Rehrücken, Entenbrust oder veganen Spezialitäten wie beispielsweise Linsen- oder Nussbraten. Ein Beilagen-Traum, den es sonst nur in deinem Lieblingsrestaurant gibt! Also, versuch dich an dem cremig-würzigen Püree – du wirst merken: Selbstgemachte Steckrüben-Rezepte schmecken eben noch viel besser. Zum Rezept Steckrübenpüree Steckrübenmus In Norddeutschland ein besonders gern gesehenes Gericht: Steckrübenmus. Traditionell wird es mit Frikadellen oder durchwachsenem Speck serviert. Ob als Beilage zu üppigen Fleischgerichten oder als Solo-Speise – der Klassiker schmeckt jedem Rüben-Fan auf Anhieb. Und jetzt du: Bind die Kochschürze um und schnippel das Gemüse – heute gibt es Steckrübenmus mit Kartoffeln und Speck. Zum Rezept Steckrübenmus Extra Tipp Du möchtest noch mehr Gemüse in deinem Steckrübenmus haben? Kein Problem! Ergänze wahlweise noch Pastinaken, Petersilienwurzel, Sellerie oder ein anderes Wurzelgemüse, das du gerne isst. Steckrübeneintopf Beliebt, beliebter, Steckrübeneintopf – der Gemüsestar der Winterküche. Bist du ein echter Suppenkasper und Eintopf-Fanatiker? Dann wird es Zeit, dieses leckere Rezept nachzukochen. Das Raffinierte an dem einfachen Schmankerl? Du brauchst nicht viel, um erfolgreich den Kochlöffel zu schwingen: ein bisschen Steckrübe, ein paar Möhren, Kartoffeln, Gemüsefond und etwas Würze. So einfach so gut! Zum Rezept Steckrübeneintopf Gefüllte Wachtel mit Steckrübenstampf vom Beefer Japanisch-angehauchte Wachtel trifft auf buttrigen Steckrübenstampf – du findest, dass das richtig gut klingt? Zurecht! Denn diese sensationelle Köstlichkeit verbindet traditionelle Hausmannskost mit moderner Küche. Steak und Braten kann halt jeder, aber gefüllte Wachtel mit asiatischer Reduktion aus Sojasauce, Zitronengras und Sake übertrifft alles. Da staunen Familie und Freunde und werden obendrein auch noch glücklich-satt! Zum Rezept Gefüllte Wachtel mit Steckrübenstampf Das passt zu Steckrübenstampf Hähnchenbrust im Ofen zubereiten Rinderfilet mit Barolosauce So bereitest du eine saftige, butterzarte Lammkeule zu Schweine-Rollbraten mit Spinat-Mandel Füllung Druckansicht Das könnte dich interessieren Basilikum-Rezepte – 12 Ideen mit Würze Jetzt lesen Rote-Bete-Salat mit Schafskäse Jetzt lesen Kartoffelgratin mit Käse – Quattro Formaggi Jetzt lesen Möhren-Orangen-Suppe mit Ingwer Jetzt lesen Zucchini-Hackfleisch-Auflauf Jetzt lesen Nach oben