Vorbereiten 15 Min. Zubereiten 30 Min. Niveau Leicht Zutaten für 6 Personen Für den Eintopf 1 Gemüsezwiebel 1 kg Steckrübe 500 g Möhren 500 g Kartoffeln, vorwiegend festkochende 2 Esslöffel Olivenöl 2 Lorbeerblätter 3-4 Zweig(e) Thymian 1,2 l Gemüsefond oder -brühe Salz, Pfeffer 1 Schuss Essig (optional) Für das Topping 200 g Grünkohl Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 211.7 Kohlenhydrate 28.5g Fett 5.6g Eiweiß 6.6g Carina Bäurle Comfort Queen Als gebürtige Schwäbin und Landpomeranze im Herzen weiß Carina eine gute Maultasche ebenso zu schätzen wie einen deftigen Eintopf, der den kalten Jahreszeiten ordentlich einheizt. Ihr Sonntagsessen par excellence? Selbstgemachte Pasta mit würzigen, bunten Saucen. Das wichtige Rezept dabei: Lust aufs Ausprobieren und die Liebe zu Handgemachtem. Beschreibung Deutschland Eintopf Gemüse Hauptspeise Schnellkochtopf Vegan Vegetarisch Winter Schon mal Steckrübe gegessen? Ich bis vor Kurzem tatsächlich auch nicht. Vielmehr habe ich mich stets gewundert über diese leicht violette, orangene Knolle, die stets im Winter im Supermarkt auftaucht. Was ist das, was soll man damit machen? Na, köstlichen Steckrübeneintopf zum Beispiel! Seitdem ich nämlich jetzt endlich mal die Rübe ausprobiert habe, komme ich gar nicht mehr los von ihr. Als erstes Rezept habe ich mir dann natürlich mit diesem Comfort Food einen echten Klassiker ausgeguckt, den man besonders im hohen Norden sehr zu schätzen weiß. Zur Steckrübe gesellen sich zusätzlich Kartoffeln und Möhren und das Eintopfglück ist perfekt – so einfach, so gut. Glaubst du nicht? Dann probier’s direkt mal aus. Ich verspreche dir, das ist erst der Anfang deiner ganz persönlichen Rübenliebe. Extra Tipp Mit einem Schnellkochtopf steht der wunderbare Schmaus noch schneller auf dem Tisch. Gare deinen Steckrübeneintopf hierzu 10 Minuten bei Druckstufe 2. Noch deftiger wird’s mit Mettenden oder Bockwurst. Diese kannst du einfach in den Eintopf geben und mitkochen. Zubereitungsschritte 1 Steckrübe, Möhren und Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel pellen und würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel darin glasig dünsten. 2 Gemüse, Lorbeerblätter und Thymian dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und kurz mit anbraten. Mit Gemüsefond ablöschen und 25 Minuten köcheln lassen. 3 Für das Topping Grünkohl von den Stängel zupfen und in einem Topf mit kochendem Wasser 2 Minuten blanchieren. In Eiswasser abschrecken. 4 Vor dem Servieren bei Bedarf nochmals mit Salz und Peffer würzen und gegebenenfalls mit etwas Essig abschmecken. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Unser Tipp Spar Zeit - Gewinn Geschmack Mit deinem Schnellkochtopf zauberst du dir im Nullkommanichts nährstoffreiche Gerichte. Ob Kartoffelsuppe, Rinderrouladen oder knackiges Gemüse – mithilfe des Drucks, der durch den Deckel erzeugt wird, sparst du bis zu 70% der herkömmlichen Kochzeit und bekommst bis zu 100% mehr Geschmack. Jetzt ansehen Extra Tipp Steckrübeneintopf am besten immer in rauen Mengen kochen, der löffelt sich wirklich sehr gut weg und schmeckt mit jedem Aufwärmen immer besser! Der Eintopf lässt sich auch prima einfrieren, als stille Reserve für kalte Tage. Komm auch gerne in unsere Meal-Prep-Gruppe bei Facebook, wenn du dich mit Gleichgesinnten zu dem Thema austauschen möchtest. Druckansicht Das könnte dich interessieren Steckrüben-Rezepte: 5 herzhafte Ideen Jetzt lesen Von deftig bis cremig: 14 vegetarische Suppen und ... Jetzt lesen Vegetarischer Rosenkohl-Eintopf mit Herbstgemüse Jetzt lesen Scharfer Wirsingeintopf mit Kichererbsen und veget... Jetzt lesen Kochen im Schnellkochtopf – der umfassende Guide Jetzt lesen Nach oben