Springlane Messerset — 5-tlg. Jetzt ansehen Vorbereiten 30 Min. Ruhen 90 Min. Zubereiten 50 Min. Niveau Mittel Zutaten für 1 Stollen Für den Stollen 125 g Korinthen 125 g Rosinen 50 g Orangeat 50 g Zitronat 250 g Butter 375 g Mehl 42 g frische Hefe 140 g Zucker 140 ml Milch 130 g gehackte Mandeln 1 Eigelb 70 ml Rum 250 g Puderzucker 1,5 Teelöffel Zimt 0,5 Teelöffel Kardamom 1 Msp. Muskatnuss Besonderes Zubehör Küchenmaschine Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 452.6 Kohlenhydrate 57.8g Fett 19.6g Eiweiß 6.1g Julia Dumancic Cake-Creator Julia liebt kroatisches Gebäck und ist ein leidenschaftlicher Fitness-Foodie. Zuckersüße Klassiker gesünder abwandeln? Eine Challenge, die sie gerne annimmt! In ihrer gemütlichen Wohnküche zaubert sie nach Lust und Laune vegane Rübli-Muffins, High-Protein-Cheesecake und zuckerfreie Hafer-Cookies. Für gute Stimmung sorgt dabei ein Album aus ihrer geliebten CD-Sammlung. Beschreibung Backen Backen & Süßspeisen Kuchen Weihnachten Winter Stollen gehört zu Weihnachten, wie die Geschenke unter den Tannenbaum. Aber hast du den süßen Klassiker schon mal selbst gebacken? Dann wird es höchste Zeit, dir und deine Lieben die Weihnachtszeit mit einem großen Stück Weihnachtsstollen zu versüßen. In Rum eingelegte Korinthen, Rosinen und Orangeat verleihen dem luftigen Hefeteig ein besonders besinnliches und saftiges Aroma. Nicht fehlen dürfen zudem gehackte Mandeln und ein weißer Mantel aus Puderzucker – fertig ist der klassische Christstollen für die Kaffeetafel. Unser Tipp Back dich glücklich! Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Zubereitungsschritte 1 Korinthen, Rosinen, Orangeat und Zitronat mit Rum vermischen und wenn möglich über Nacht ziehen lassen. 2 Milch erwärmen und Hefe darin auflösen, 100 g Mehl einrühren und abgedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen. 3 150 g Butter mit 90 g Zucker ca. 5 Minuten schaumig schlagen. Hefe-Vorteig und restliche Zutaten bis auf Trockenfrüchte hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Als letztes Rosinen, Korinthen, Orangeat und Zitronat hinzugeben und kurz unterkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. 4 Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Stollen formen. Dafür zuerst leicht rundwirken: jeweils eine Ecke des Teigs greifen und in die Mitte falten, Teig dabei drehen bis eine Kugel mit Oberflächenspannung entsteht. Diese Kugel nun leicht plattdrücken und der Länge nach von einer Seite nur so weit einrollen, dass eine Kante übersteht und sich eine typische Stollenform ergibt. Mit der Handkante Form fest andrücken. 5 Stollen auf ein Blech setzen, abdecken und finale 30 Minuten gehen lassen. Inzwischen den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. 6 Stollen im heißen Ofen ca. 50 Minuten backen. 7 Restliche Butter schmelzen und fertigen Stollen noch warm damit einpinseln und sofort in Zucker wälzen. Auskühlen lassen und dann mit Puderzucker bestreuen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Süßer Advent Spekulatius mit Mandelblättchen Zimtsterne Spitzbuben – Plätzchen mit Marmelade Druckansicht Das könnte dich interessieren Butterstollen Jetzt lesen Weihnachtsmenü – 25 Ideen von klassisch bis vegan... Jetzt lesen Geschenke aus der Küche: 25 köstliche Weihnachtsid... Jetzt lesen So backst du dein eigenes Lebkuchenhaus Jetzt lesen Knuspriger Advent: 12 vegane Weihnachtsplätzchen Jetzt lesen Nach oben