Anzeige
In Kooperation mit agava

Stollenkonfekt ohne Zucker – vegan

Stollenkonfekt ohne Zucker mit Marzipanfüllung und Pistazien liegt angebissen auf Gitter
Vorbereiten
45 Min.
Ruhen
30 Min.
Zubereiten
20 Min.
Niveau
Mittel

Beschreibung

Stollen im Mini-Format… und am liebsten vegan und fruktosearm? Kein Problem! Dieses Stollenkonfekt ohne Zucker macht im Winter alle Naschkatzen glücklich. Aber Stollen ohne Marzipan-Füllung, Butter, Rosinen und Puderzucker-Haube – wie soll das glücklich machen?! Ganz einfach: dein Marzipan für die Füllung rührst du aus Mandelmus und agava Reissirup selbst an. Im fluffigen veganen Hefeteig landet Öl statt Butter und beim Glasieren der Teighappen kommt pflanzliche Margarine zum Einsatz. Durch die Verwendung von Reissirup statt Rosinen zum Süßen und den Austausch von Orangeat und Zitronat durch den Abrieb der Zitrusfrüchte kannst du außerdem auf Fruktose verzichten. Statt in Puderzucker wälzt du dein Stollenkonfekt ohne Zucker in gemahlenen Pistazien und Mandeln. Schon können die kleinen Gebäckstücke nach und nach in deinem Mund landen.

Extra Tipp

Reissirup ist ein natürliches Süßungsmittel wird aus hochwertigen Reissorten hergestellt und ist vegan. Dabei wird die Reisstärke in den Zweifachzucker Malzzucker (Maltose) und den Einfachzucker Traubenzucker (Glucose) aufgespalten. Er ist ideal für die allergenarme Ernährung und den Einsatz in Desserts, Kuchen und Heißgetränken.

Zubereitungsschritte

1
Für die Marzipan-Füllung Mandelmus, Reissirup, Bittermandelaroma und Rosenwasser mit einem Schneebesen verrühren, bis eine geschmeidige Masse entstanden ist. Marzipan aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsplatte mit den Händen kurz durchkneten, zu einer ca. 1 cm dicken Rolle formen, in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten kaltstellen.
2
Für den Hefeteig Haferdrink lauwarm erwärmen (ca. 30 °C), mit Reissirup verrühren und Hefe hineinbröseln und verrühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat und 10 Minuten beiseitestellen.
3
Orange und Limette heiß waschen und Schale abreiben. Pistazien grob hacken. Abrieb und Pistazien zusammen mit gemahlenen Mandeln, Mehl, Lebkuchengewürz, Öl und Hefe-Mischung in einer Schüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine ca. 5 Minuten zu einem Teig kneten. Dabei ist es normal, dass der Teig etwas klebrig bleibt. Teig mit einem feuchten Handtuch abdecken und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
4
Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in eine ca. 2 cm dicken Rolle formen und in 16 Stücke schneiden. Marzipan aus der Folie rollen, in ebenfalls 16 Stücke schneiden und mittig in die Teigstücke drücken
5
Teigränder um den Marzipankern mit den Fingern zusammendrücken und verschließen, sodass das Marzipan im Inneren komplett ummantelt ist. Teiglinge mit etwas Abstand auf das Backblech setzen und ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene im heißen Ofen backen und abkühlen lassen.
6
Zum Garnieren Orange und Limette heiß waschen und Schale abreiben. Pistazien mit einem Zerkleinerer fein mahlen oder mit einem Messer sehr fein hacken, mit Mandelmehl mischen. Margarine schmelzen, mit Reissirup verrühren und Gebäck damit einpinseln. Mit der bepinselten Seite in die Pistazien-Mandel-Mischung tunken und mit Orangen- und Limettenabrieb garnieren.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Stollenkonfekt ohne Zucker mit Marzipanfüllung und Pistazien liegt angebissen auf Gitter

Extra Tipp

Rühre deine Marzipan-Masse nur so lange bis du sie mit den Händen aus der Schüssel entfernen kannst. Knete sie mit den Händen dann nur so lange bis die Masse kompakt, glatt und formbar ist. Knetest du zu lange kann die Masse bröselig werden.

Nach oben
Nach oben