Vorbereiten 30 Min. Zubereiten 45 Min. Niveau Schwer Zutaten für 2 Rollen Für das Blumen-Maki 150 g gekochter Sushi Reis 3 Nori-Blätter 1 Stange grüner Spargel 1 Messerspitze pinke Lebensmittelfarbe Wasabi, eingelegter Ingwer, Soja Sauce Für das Mosaik-Maki 100 g gekochter Sushi Reis 2 1/2 Nori-Blätter 1 fingerdicker Streifen roher Thunfisch 1 fingerdicker Streifen roher Lachs 1 Messerspitze pinke Lebensmittelfarbe 1/8 Salatgurke Besonderes Zubehör Bambus-Rollmatte (makisu) Frischhaltefolie Reisessig Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Frederik Wußler Earl of Booze & Bacon Freddy mag alles, was mit Fleisch, Grill, Bier und Spirituosen zu tun hat. Er hat als Koch, Barkeeper und Barista gearbeitet und tüftelt in der Springlane Testküche täglich an spannenden neuen Rezepturen. Nach einem langen Tag findet man ihn in den Cocktailbars der Stadt oder im Springlane Keller, in dem er mit Kollegen Bier braut, fachsimpelt und den Gärbottichen mit der Gitarre Rockballaden vorträllert. Beschreibung Japan Ganz schöner Zungenbrecher diese Maki-Variante. Allerdings sind sie auf der anderen Seite auch ein absoluter Zungenschmeichler. „Hitsuji“ bedeutet „doppelt gerollt“. Also ein oder mehrere Hoso-Maki, die nochmals mit Reis und mindestens einem Nori-Blatt eingerollt werden. Diese Machart ändert zwar nichts am Geschmack, aber dafür ordentlich was an der Optik. Diese Methode wird auch als „Sushi-Art“ bezeichnet. Es gibt sogar Meisterschaften für die spektakulärsten Muster oder Bilder in einer Maki Rolle. Von Blumen über Tiergesichter bis hin zu ganzen Comics in Reis gibt es mittlerweile alles. Dein Besuch wird auf jeden Fall Augen machen, wenn du ihm das nächste Mal Sushi mit Blumenmuster kredenzt: „Hier Schatz – statt Blumen!“. Muster in eine Sushi Rolle zu bekommen ist frickelig, nicht ganz einfach und braucht vielleicht ein paar mehr Anläufe. Bedenke aber, dass egal, wie die Rollen am Ende innen aussehen sollten … sie schmecken trotzdem immer super. Extra Tipp Du brauchst ein wirklich sehr scharfes Messer für die Rezepte, um die empfindlichen Rollen sauber und ohne zu quetschen durchschneiden zu können. Wische die Messerklinge nach jedem Schnitt mit einem feuchten Tuch ab, um Reis und Stärke vom Messer zu entfernen. Aus einer Rolle erhältst du 6-8 Stücke. Zubereitungsschritte 1 Für eine Rolle Blumen-Maki ein Noriblatt in 5 ca. 5 cm breite Streifen schneiden. Bei Bedarf noch ein weiteres Blatt verwenden. 2 60 g Reis in eine Schüssel geben und mit Lebensmittelfarbe pink einfärben. 3 Bambusmatte mit Frischhaltefolie einschlagen. Kleine Schüssel mit kaltem Wasser und 2 EL Reisessig füllen. Hände damit einreiben. 4 Pinken Reis behutsam auf den Nori-Streifen verteilen, dabei an der langen Kante etwas Platz lassen. Mit Hilfe der Bambusmatte Mini-Maki rollen und mit der Blattkante nach unten beiseitelegen. 5 Spitze und Strunk vom Spargel abschneiden. Restliches Nori-Blatt mit der rauen Seite nach oben an die untere Kante der Bambusmatte legen. Hände mit Essigwasser einreiben und ungefärbten Reis dünn und sorgfältig auf dem Nori-Blatt verteilen. Am oberen Ende des Blatts 2 cm Platz lassen. 6 Zwei pinke Mini-Maki ins untere Blattdrittel auf den Reis legen. Spargel obenauf legen. Je ein Mini-Maki an beide Seiten des Spargels und oben auf das Stangengemüse setzen. Mit den Fingern fixieren. 7 Mit den Daumen unter die Bambus-Matte greifen. Füllung weiterhin mit den restlichen Fingern stabilisieren. Matte anheben und eng über die Füllung rollen. 8 Mit einem scharfen Messer Enden abschneiden und Maki in gleich große Stücke schneiden. 9 Für eine Rolle Mosaik-Maki 70 g Reis in eine Schüssel geben und sorgfältig mit Lebensmittelfarbe einfärben. Gurke entkernen und in fingerdicke Streifen schneiden. 10 Bambusmatte in Klarsichtfolie einschlagen. Hände mit Essigwasser einreiben. 11 Halbes Nori-Blatt mit der rauen Seite nach oben an die untere Kante der Bambusmatte legen. Ungefärbten Reis sorgsam auf dem Nori-Blatt verteilen. An der oberen Kante 2 cm frei lassen. 12 Gurkenstreifen waagerecht ins untere Blattdrittel legen und mit Hilfe der Bambusmatte einrollen. Mit der Blattkante nach unten beiseitelegen. 13 Ganzes Noriblatt vollständig mit pinkem Reis bedecken. 2 cm am oberen Rand freilassen. Maki-Gurkenrolle ins untere Drittel auf den Reis legen und mit Hilfe der Bambusmatte eng einrollen. Enden abschneiden und mit einem sehr scharfen Messer Rolle längs vierteln. 14 Zwei Viertel mit der aufgeschnittenen Seite waagerecht auf restliches Nori-Blatt legen, sodass die Gurkenstücke außen liegen. Lachs und Thunfisch in die Lücke obenauf legen. Übrige Viertel bündig darauflegen, so dass in jeder Ecke eine Gurke zu sehen ist. 15 Daumen unter die Matte legen und Füllung mit den restlichen Fingern stabilisieren. Mit Hilfe der Bambusmatte eng aufrollen. Enden abschneiden und Maki in gleich große Stücke schneiden. 16 Maki mit Wasabi, eingelegtem Ingwer und Soja Sauce servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Auch interessant Japanisch aufgerollt – 13 Sushi Rezepte zum Nachmachen Die 20 wichtigsten Food Trends 2017 – von Gemüsejoghurt bis Sushi Burrito 10 Dinge, die du noch nicht über Sushi wusstest Sushi – Maki Druckansicht Das könnte dich interessieren Onigirazu: Bunte Sushi Sandwiches – ganz vegetaris... Jetzt lesen Sushi Burrito mit Hühnchen-Gemüse-Füllung und Guac... Jetzt lesen 10 grandiose Sushi Restaurants in Düsseldorf die d... Jetzt lesen Tokyo Gin Smash Jetzt lesen Es ist Zeit für einen neuen Look! Sushi Donuts Jetzt lesen Nach oben