Vorbereiten 50 Min. Zubereiten 25 Min. Niveau Leicht Zutaten für 6 Personen Für die Champignons in Sherry 500 g kleine Champignons 1 rote Zwiebel 2 Knoblauchzehen 4 Esslöffel Olivenöl 100 ml Sherry 1 Prise(n) Salz 1 Prise(n) Pfeffer 1 Esslöffel frische Petersilie (gehackt) Für den Manchego mit Quittengelee 200 g Aprikosen 200 g Quittengelee 1 Handvoll Pinienkerne 400 g Manchego Für die Paprika-Sardellen 100 g Sardellenfilets in Öl 200 g geröstete Paprika (aus dem Glas) 2 Knoblauchzehen 1 Esslöffel Mandelblättchen 1 Esslöffel Olivenöl 1 Esslöffel frische Petersilie (gehackt) 170 g schwarze Oliven (z.B. Manzanilla) 170 g grüne Oliven (z.B. Arbequina) 170 g eingelegte Artischockenherzen 150 g eingelegte Meeresfrüchte 200 g Aioli 1 Teelöffel Knoblauch (gehackt) 1 Esslöffel frische Petersilie (gehackt) 2 längliche Weißbrote (z.B. Baguette) 200 g spanischer Schinken (z.B. Serrano) 200 g Chorizo 1 Handvoll getrocknete Aprikosen 1 Handvoll Mandeln 250 g Weintrauben Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Miriam Nußbaumer Snackspertin Lecker und gesund: Miriam weiß genau, welche Snacks dem Körper guttun. Am Obst- und Gemüsestand verfällt sie regelmäßig in einen Kaufrausch. Ihre Leidenschaft für fremde Sprachen und Kulturen spiegelt sich auch in der Küche wider – hier geht der Blick gerne über den heimischen Tellerrand hinaus. Beschreibung Fingerfood Spanien Vorspeise Beim Anblick dieser traumhaften Tapas-Platte möchte ich eigentlich „Eviva España“ in Dauerschleife singen. Das einzige Problem dabei: Mein Mund ist schon voll mit lauter spanischen Köstlichkeiten. Noch eine Olive hier, noch ein Stückchen Manchego mit Quittengelee da… Zurückhaltung ist quasi unmöglich. Meine Gäste haben also nicht nur Glück, weil sie von meinen Sangeskünsten verschont bleiben, sondern auch, weil sie ebenfalls in den Genuss der mediterranen Häppchen kommen. Die kalte Tapas-Platte lässt sich wunderbar vorbereiten und begeistert das Auge fast genauso sehr wie den Gaumen. Dazu ein Gläschen Wein oder ein kühles Cerveza und der Abend beginnt vielversprechend. Bevor es aber an heitere Genießen geht, wollen wir noch eine Frage klären: Was sind Tapas genau und woher kommen sie eigentlich her? Es war einmal… Die Ursprünge der Tapas Zu den Ursprüngen der Tapas-Kultur gibt es verschiedene Legenden – die älteste davon reicht sogar zurück bis ins 13. Jahrhundert. Damals soll die wohltuende Wirkung von Wein in Kombination mit kleinen Appetithäppchen nämlich den spanischen König Alfonso X von einer Krankheit geheilt haben. Daraufhin wurde vom König veranlasst, Wein nur noch zusammen mit Essen auszuschenken. Ein anderer Grund für diese Anweisung könnte damals jedoch auch der Durst der Postkutscher gewesen sein. Sie tranken beim Rasten gerne ein Glas Wein zu viel und waren anschließend nicht mehr in der Lage, die Post richtig zuzustellen. Mit einer Kleinigkeit zu Essen wurde die Wirkung des Weins gemildert – kommt dir das auch irgendwie bekannt vor? So schön die verschiedenen Geschichten auch sind, wahrscheinlich begann das mit den Tapas doch alles etwas weniger königlich. Früher wurden in den heißen Gegenden Spaniens die Weingläser häufig mit einer Scheibe Brot bedeckt, um sie so vor Fliegen zu schützen. Damit dieser essbare Deckel („tapa“) nicht davonflog, beschwerte man ihn zusätzlich mit Oliven oder Schinken. Mit der Zeit wurden die Methoden, das Brot zu beschweren, immer kunstvoller. Am Ende ist es doch eigentlich egal, wer dir welche Tapas-Geschichte auftischt – Hauptsache, er serviert dazu ein Gläschen Wein und leckere Häppchen. Typische Zutaten für deinen Tapas-Abend Tapas variieren in Spanien von Region zu Region. Dennoch gibt es ein paar klassische Zutaten, von denen neben Wein oder Bier eigentlich immer etwas auf dem Tisch zu finden ist: Fleisch: Serrano-Schinken, Iberico-Schinken, Chorizo, Morcilla, Salchichón Käse: Manchego, Idiazabal, Roncal, Zamorano, Queso de Burgos Fisch und Meeresfrüchte: Garnelen, Sardinen, Tintenfisch, Muscheln, Stockfisch Gemüse: Kartoffeln, Tomaten, Paprika, Zucchini, Champignons, Auberginen, Artischocken, Knoblauch, Chili Früchte: Oliven, Trockenobst (Datteln, Aprikosen), Melone Auf den Geschmack gekommen? Dann bist du jetzt sicher bereit für einen „tapeo“ – so nennt man in Spanien einen Kneipenbummel durch diverse Tapas-Bars. Um das spanische Lebensgefühl zu teilen, musst du aber nicht zwangsläufig in den nächsten Flieger nach Madrid steigen. Lade einfach ein paar Freunde ein und serviere diese köstliche Tapas-Platte! Noch mehr Ideen für deinen Tapas-Abend Pide Vegane Aioli mit geröstetem Brot Grillen, füllen, Löffel rein – gegrillte Avocado mit Tomatensalsa Grillkartoffeln – vegan Zubereitungsschritte 1 Für die Champignons in Sherry zunächst Champignons putzen. Zwiebel schälen und hacken. Knoblauchzehen schälen und hacken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch kurz anbraten. 2 Champignons in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anbraten. Mit Sherry ablöschen und 3 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit deutlich reduziert ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Champignons in eine Schale füllen und mit Petersilie bestreuen. 3 Für den Manchego mit Quittengelee zunächst Aprikosen mit kochendem Wasser überbrühen. Kalt abschrecken und die Haut abziehen. Aprikosen halbieren, entkernen und in feine Würfel schneiden. 4 Quittengelee in einem Topf erwärmen. Pinienkerne in einer Pfanne leicht anrösten. Aprikosen und Pinienkerne zum Quittengelee geben. Quittengelee in eine Schale füllen. Manchego in Dreiecke schneiden und kreisförmig um die Schale drapieren. 5 Für die Paprika-Sardellen zunächst Paprika und Sardellen abtropfen lassen. Paprika in längliche Streifen schneiden. Knoblauchzehen schälen und hacken. Alles zusammen mit Olivenöl und gehackter Petersilie in eine Schale geben und vermengen. Mandelblättchen in einer Pfanne leicht anrösten. Über die Paprika-Sardellen streuen. 6 Oliven, Artischockenherzen, Meeresfrüchte und Aioli in Schalen füllen. Nach Belieben mit Knoblauch und Petersilie bestreuen. Brot in Scheiben schneiden und anrösten. Brotscheiben, Schinken, Chorizo, getrocknete Aprikosen, Mandeln und Weintrauben gemeinsam mit allen Tapas-Schalen auf der Platte anrichten. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Vorspeisen aus aller Welt Mezze deluxe! Orientalisch-vegane Vorspeisenplatte Vorspeisenplatte Greek-Style Italienische Vorspeisenplatte Druckansicht Das könnte dich interessieren Croquetas de Jamón: Spanische Schinken-Kroketten m... Jetzt lesen Papas Arrugadas mit Mojo Rojo und Verde Jetzt lesen Bratpaprika mit Meersalz – Pimientos de Padrón Jetzt lesen Feurige Hähnchen-Empanadas mit Jalapeño-Käsefüllun... Jetzt lesen Schnelles Baguette mit Tomate und Olive Jetzt lesen Nach oben