Tofu selber machen

Vorbereiten
10 Min.
Ruhen
180 Min.
Zubereiten
80 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Tofu – für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren einfach unersetzlich. Dafür sorgen die guten Nährwerte des asiatischen Bohnenquarks. Insbesondere das pflanzliche Eiweiß ist dem tierischen absolut ebenbürtig und wird von unserem Körper besonders leicht verwertet. Doch wusstest du, dass Tofu selber machen spielend einfach ist? Du benötigst gerade einmal 3 Zutaten: Sojabohnen, Leitungswasser und Nigari. Nigawas? Nigari ist ein natürliches Gerinnungsmittel, das aus Meerwasser gewonnen wird und größtenteils aus Magnesiumchlorid besteht. Du fragst dich, warum du das für deine Tofuherstellung benötigst? Aus Sojabohnen und Wasser stellst du Sojamilch her, die du dann dank des Nigaris gerinnen lässt. Erst danach kannst du die Flüssigkeit in eine Tofu-Form umfüllen. Der Prozess, der dann folgt, gleicht nämlich dem klassischen Käsepressen, bei dem die festen, geronnenen Bestandteile von den wässrigen getrennt werden und eine schnittfeste Masse entsteht – vermutlich wird Tofu auch deshalb als Bohnenquark oder -käse bezeichnet.

Darüber hinaus hat selbstgemachter Tofu den Vorteil, dass du genau weißt, was drin ist. Selbstgemacht schmeckt es doch einfach am besten!

Extra Tipp

Du musst die Sojamilch für deinen Tofu tatsächlich selber machen, weil gekaufte oft Zusatzstoffe enthält. Diese sorgen dafür, dass Sojamilch aus dem Supermarkt besonders homogen ist. Für unseren Tofu ist aber genau das kontraproduktiv, weil der Drink durch die Zusatzstoffe nicht gerinnt. Mit einem Pflanzenmilchbereiter stellst du Sojamilch schnell und unkompliziert her.

Unser Tipp

Pflanzendrinks, wann immer du willst!

Mit dem vollautomatischen Pflanzenmilchbereiter Mila verzichtest du auf abgepackte Drinks und zauberst dir ruckzuck leckere, kreative Milchalternativen einfach selbst. Egal ob Hafer-, Soja-, Mandel- oder cremige Pistazienmilch.

Jetzt ansehen

Zubereitungsschritte

1
Für die Sojamilch Sojabohnen in die Mixkammer des Pflanzenmilchbereiters füllen. Programm für "Soaked Soy" sowie 1000 ml als "Capacity" auswählen und auf Start drücken. Da du 2 Liter Sojamilch benötigst, musst du diese in zwei Durchgängen herstellen.
2
Sojamilch durch ein feinmaschiges Sieb in einen Topf gießen. Erhitzen und Sojamilch bei ständigem Rühren 5-10 Minuten köcheln lassen. Herd ausschalten.
Extra Tipp

Wenn du deinen Tofu gröber magst, kannst du diesen Schritt auch auslassen.

Sojamilch filtern
3
Sojamilch auf 80 °C abkühlen lassen und Nigari einrühren. Topf mit Deckel verschließen und 15 Minuten ruhen lassen.
4
Tofu-Form mit Passiertuch auskleiden und in ein Auffangbehältnis setzen (während des Auspressens tritt viel Wasser aus). Geronnene Sojamilch in die Form füllen.
5
Passiertuch einklappen und Deckel der Tofu-Form darauf setzen. Mit einem schweren Gegenstand beschweren und den Deckel mit Kraft nach unten drücken. Tofu-Presse so min. 3 Stunden ruhen lassen.
Tofu pressen
6
Nach 3 Stunden überprüfen, ob der Tofu schon die gewünschte Festigkeit hat. Tofu aus der Form nehmen und in eine Schüssel oder Schale mit kaltem Wasser legen, sprich wässern. Das sorgt dafür, dass die Bitterstoffe des Nigaris ausgespült werden. Tofu nach 30-60 Sekunden wieder aus dem Wasser nehmen.
7
Tofu mit einem Tuch trocken tupfen. Er ist nun bereit, um weiterverarbeitet zu werden. Der Tofu-Block hält sich luftdicht verschlossen etwa 5 Tage im Kühlschrank.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Tofu selber machen – selbstgemachter Tofu liegt auf einer graumelierten Servierplatte
Nach oben
Nach oben