Tomahawk Steak richtig zubereiten

Vorbereiten
6 Std.
Ruhen
10 Min.
Zubereiten
15 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Da is dat Ding! Wer bekennender Grill-Hedonist ist, weiß ein gutes Tomahawk Steak zu schätzen. Schon beim Metzger in der Auslage macht der dicke Rib-Eye-Cut mit langem Rippenknochen eine pompöse Figur und ragt haushoch über Filet, Entrecote und Co. Das Anziehende an diesem Cut ist auf jeden Fall die Größe. Ein gutes Stück wiegt gerne 1-1,5 kg. Jeder der sich das erste Mal so ein fettes Stück gegönnt hat, kann sich noch an die Euphorie erinnern.

Doch wie handle ich so einen Oschi auf meinem heimischen Grill? Wie bekomme ich eine perfekte Kerntemperatur und eine richtig krosse Kruste an meinem Tomahawk Steak? Alles, um bei deinen Freunden ordentlich Eindruck zu schinden, findest du in diesem Rezept. Wenn du vollkommen in die Beef-Materie eintauchen möchtest und wirklich alles über das perfekte Steak, die richtige Zubereitung und die Wissenschaft dahinter wissen willst, schau in diesem Guide vorbei!

Extra Tipp

Der Name Tomahawk ist übrigens optisch von dem Kriegsbeil der amerikanischen Ureinwohner abgeleitet. Sieht dem halt schon ziemlich ähnlich … schmeckt nur besser.

Zubereitungsschritte

1
Steak auspacken und mit Küchentüchern von allen Seiten gründlich trocken tupfen.
2
Von beiden Seiten großzügig salzen. Das Salz sollte deutlich zu sehen sein. Allerdings keine Salzberge bilden. Das ist zu viel des Guten.
3
Tomahawk Steak auf einen kleinen Rost oder eine Schüssel mit Holzspießen legen, damit von allen Seiten Luft an das Fleisch kommen kann. Für 8 Stunden im Kühlschrank antrocknen lassen.
4
Das Salz hat in der Zeit Flüssigkeit aus dem Steak entzogen. Durch die Flüssigkeit haben sich die Kristalle aufgelöst und sind zurück ins Fleisch eingezogen (Osmose). Die Oberfläche des Steaks ist nun leicht angetrocknet und perfekt für krosses Anbraten bei voller Power.
5
Grill für direktes und indirektes Grillen vorbereiten! (1 sehr heiße Zone / 1 ausgeschaltete Zone neben der Hitzequelle). Lasse einfach 1-2 Brenner neben den/dem eingeschalteten Brenner ausgeschaltet. Grill auf höchste Temperatur aufheizen (beim Gasgrill ist eine Infrarot-Keramik-Zone für krosses Angrillen von Steak perfekt).
Extra Tipp

Wenn du einen Kohlegrill (mit Deckel) benutzt, gib die Glut nur in eine Hälfte deines Grills und lasse die andere Hälfte frei. Lege deinen Rost im Grill so nah an die heiße Glut wie möglich und verwende ausschließlich hochwertige Holzkohle oder Kokoskohle.

6
Einen kleinen Schuss Öl aufs Fleisch geben...
7
...und mit den Händen sorgfältig auf allen Seiten verteilen.
8
Steak auf die heiße Zone legen und ca. 90 Sekunden scharf angrillen.
9
Um 90° drehen, damit das charakteristische Grillmuster entsteht und weitere 90 Sekunden grillen.
10
Steak auf die andere Seite wenden und genau so angrillen (2x 90 Sekunden). Im Anschluss das Tomahawk auf den Rücken drehen und die Seite mitsamt des Fettrands ca. 1 Minute kross grillen.
11
Steak in die indirekte Zone ziehen.
12
Thermometer in die dickste Stelle einstechen und Steak bei geschlossenem Deckel ca. 10-15 Minuten auf 53°C nachgaren lassen.
13
Steak aus dem Grill auf ein Brett legen und gute 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Muskelfasern entspannen und die Fleischsäfte wieder gleichmäßig verteilen können.
Extra Tipp

In der Ruhephase erhöht sich die Gartemperatur nochmals um 1-2°C, so dass das Tomahawk eine perfekte Temperatur von 54°-55°C (Medium Rare) erreicht.

14
Mit grobem Salz und ggf. Steak-Pfeffer bestreuen. In Tranchen entgegen der Faserrichtung aufschneiden.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Gegrilltes Dry Age Tomahawk Steak

Gegrilltes Dry Age Tomahawk Steak

Kleiner Hinweis zum Schluss: Die meisten Tomahawks kommen Dry Aged zu dir nach Hause. Möchtest du dein Steak über 1-3 Tage im Kühlschrank richtig antrocknen lassen, frage expliziet nach jungen, nicht luftgereiften Cuts. Dry Age Cuts kommen auf den Punkt  gereift zum verarbeiten auf deinen Tisch. Durch mehrere Tage (gesalzen) offen im Kühlschrank entwicklt das Fleisch funky Flavours, die an Hefe oder Blauschimmelkäse erinnern. Es kann sein, dass dir dein Steak dann nicht mehr schmeckt.

Unser Tipp

Big Fred Deluxe ist bereit für die ganz große Grill-Nummer

Big Fred Deluxe weiß, was Griller wollen. Mit 3 starken Hauptbrennern (je 3,5 kW) heizt er Ribs und Burgerpatties ein, während auf dem Infrarot-Keramikbrenner Steaks brutzeln – bei bis zu 700 °C. Gemüse gibt’s vom Seitenkochfeld. Bisschen Fladenbrot liegt auf dem Wärmerost und der marinierte Schweinenacken hat im Food Container Platz. Schau dir an, was der Große von BURNHARD zu bieten hat.

Jetzt ansehen

 

Nach oben
Nach oben