Vorbereiten 20 Min. Zubereiten 25 Min. Niveau Leicht Zutaten für 9 Stück Für die Blondies 225 g Butter 300 g brauner Zucker 1 Päckchen RUF Bio-Kokosblüten-Tonka-Zucker 2 Eier 280 g Weizenmehl 2 Teelöffel Speisestärke 1/2 Teelöffel Backpulver 1/2 Teelöffel Salz 100 g weiße Schokolade 100 g Mandeln (ganz, geschält) Zum Garnieren 4 Esslöffel Zucker 2 Päckchen RUF Bio-Kokosblüten-Tonka-Zucker 40 g Mandeln (ganz, geschält) Besonderes Zubehör eckige Backform (ca. 24 x 24 cm) Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 436.9 Kohlenhydrate 64.8g Fett 15.1g Eiweiß 8.7g Lisa Kilimann Soulfoodie Lisas Motto: Gesunder Genuss kann so einfach sein! Denn echtes Soulfood entsteht meist mit simplen Rezepten und guten Zutaten. Bewusste Ernährung ist ihr wichtig, dabei fühlt sie sich in Küche und Backstube gleichermaßen pudelwohl. Erst gibt‘s Ofengemüse mit Halloumi, dann duftet‘s nach veganen Zimtschnecken – alles zu seiner Zeit! Beschreibung Backen Kuchen Schokolade Für diese schnellen Tonka-Mandel-Blondies lässt du jeden Brownie sofort links liegen! Das Beste: Für die Blondies musst du nicht mal zum Friseur, sondern einfach in die heimische Backstube. Denn hier backst du natürlich mit Liebe! Fix den Teig mit weißer Schokokolade, Mandeln und RUF-Bio-Kokosblüten-Tonka-Zucker zusammenrühren, im Ofen backen und mit karamellisierten Tonka-Mandeln toppen. Diese süßen Happen sind schneller gemacht und vernascht, als du „Blondie“ sagen kannst. Extra Tipp Du möchtest deine Blondies lieber vegan backen? Kein Problem. Verwende Margarine oder vegane Butter sowie vegane Schokolade. Eier kannst du ersetzen, indem du geschrotete Leinsamen mit warmem Wasser verrührst und kurz ziehen lässt. Für 1 Ei mische 1 EL geschrotete Leinsamen mit 3 EL warmem Wasser. Zubereitungsschritte 1 Backofen auf 175 °C Heißluft vorheizen. Backform einfetten. 2 Butter schmelzen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. In einer Schüssel mit braunem Zucker und der Hälfte des Kokosblüten-Tonka-Zuckers verrühren. 3 Eier unterrühren und Masse ca. 2 Minuten cremig aufschlagen. 4 In einer weiteren Schüssel Mehl, Stärke, Backpulver und Salz mischen. In die Zucker-Butter-Ei Mischung sieben und grob unterrühren. 5 Schokolade und Mandeln grob hacken und beides unter den Teig heben, dabei nur so lange rühren, wie nötig. 6 Teig in die Backform füllen und im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen. Die Teigoberfläche nach etwa der Hälfte der Backzeit zum Garnieren gleichmäßig mit restlichem Kokosblüten-Tonka-Zucker bestreuen. Fertig backen, aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. 7 Teller mit Backpapier auslegen. Zum Garnieren Mandeln in einer Pfanne leicht anrösten. Zucker und restlichen Kokosblüten-Tonka-Zucker in einer kleinen beschichteten Pfanne erhitzen und karamellisieren lassen. Ist der Zucker goldbraun karamellisiert Pfanne von der Hitze nehmen und geröstete Mandeln unterrühren. Auf das Backpaper geben und vollständig auskühlen lassen. 8 Zum Servieren in gleichmäßige Stücke schneiden und aus der Form lösen. Karamellisierte Mandeln grob hacken und über die Blondies streuen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Mehr Blondies & Brownies Weihnachts-Blondies mit Cranberries und weißer Schokolade Kichererbsen Blondies vegan und glutenfrei Die 9 Gebote saftiger Brownies – So werden sie immer schön ‚fudgy‘ 4 Zutaten genügen: Süßkartoffel-Blondies ohne Mehl Druckansicht Das könnte dich interessieren Kichererbsen Blondies vegan und glutenfrei Jetzt lesen Mach deine Brownies zu deinen absoluten Lieblingsb... Jetzt lesen 4 Zutaten genügen: Süßkartoffel-Blondies ohne Mehl... Jetzt lesen Brownies mit Espressomousse Jetzt lesen White Chocolate Blondies Jetzt lesen Please enable JavaScript to view the comments powered by Disqus. Nach oben