Vorbereiten 30 Min. Ruhen 60 Min. Zubereiten 30 Min. Niveau Leicht Zutaten für 6 Stück Für das Knoblauchwasser 5 Knoblauchzehen 200 ml Wasser Für den Hefeteig 200 g Kartoffeln 200 ml Wasser 100 ml Milch 1/2 Würfel Hefe 1 Teelöffel Zucker 500 g Mehl + etwas mehr für die Arbeitsplatte 1 Teelöffel Salz Pflanzenöl zum Frittieren Für das Topping 1 Knoblauchzehe 150 g Sauerrahm 150 g Schmand 1/4 Bund Petersilie Salz, Pfeffer 200 g geriebener Gouda Besonderes Zubehör Küchenmaschine Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Stück) Kalorien 681.8 Kohlenhydrate 74.2g Fett 30.5g Eiweiß 23.8g Isabel Günther Veggie Queen Isabel hegt eine große Leidenschaft für süße und herzhafte Leckereien. Sie kocht am liebsten vegan und experimentiert dabei gerne mit ausgefallenen Gemüsegerichten. Wenn sie nicht gerade in der Küche werkelt oder für das Springlane-Magazin schreibt, stöbert sie in ihrem umfangreichen Fundus an Koch- und Backbüchern nach neuen Rezeptideen. Beschreibung Fingerfood Hefeteig Ungarn Vegetarisch Lángos oder Langosch sind typische ungarische Spezialitäten. Bei ihnen handelt es sich um in einer großen Pfanne und mit reichlich Fett frittierte Teigfladen. Anschließend kannst du dich beim Belegen austoben. Ob herzhaft oder süß – die köstlichen Fladen sind für jeden Gaumen und Appetit gewappnet. Das traditionelle Rezept dagegen kommt mit deutlich weniger Chichi daher: etwas Knoblauchwasser für den Teig und Sauerrahm und geriebener Käse als Belag. Wie du originale Lángos ganz einfach zu Hause nachmachen kannst, verrate ich dir hier. Unser Tipp Back dich glücklich! Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Zubereitungsschritte 1 Für das Knoblauchwasser Knoblauchzehen schälen und grob zerkleinern. Wasser und Knoblauch in ein Glas geben und ziehen lassen. 2 Kartoffeln schälen, kochen und zerdrücken. 3 Wasser und Milch leicht erwärmen. Hefe und Zucker in Milch und Wasser auflösen und verrühren. 4 Mehl und Hefe-Wasser zusammen mit dem Salz in eine Küchenmaschine geben und zu einem Teig verkneten. Erst auf Stufe 1 4 Minuten lang, dann auf Stufe 2 3 Minuten lang. Springlane Karla — Küchenmaschine Jetzt ansehen 5 Kartoffeln unter den Teig heben und auf Stufe 1 nochmals 2 Minuten verkneten. 6 Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig nochmals kräftig durchkneten, bis der Teig nicht mehr an den Fingern klebt. Gegebenenfalls etwas Mehl einarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort 1/2 Stunde gehen lassen. 7 Für das Topping Knoblauch schälen und fein reiben. Sauerrahm und Schmand glatt rühren. Petersilie fein hacken und zusammen mit dem Knoblauch unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kalt stellen. 8 Vom Teig handflächengroße Portionen abtrennen und nochmal 1/2 Stunde gehen lassen. Mit den Händen zu einem flachen Fladen formen. Der Rand sollte etwas dicker sein. 9 Öl in einer tiefen Pfanne oder einem großen Topf erhitzen. Teigfladen von beiden Seite jeweils ca. 3-5 Minuten frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen. 10 Lángos mit Knoblauchwasser bestreichen. 11 Sauerrahm auf die Lángos streichen und Gouda darüberstreuen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Schlemm dich durch Ungarn! Gefüllte Paprika ungarische Art – Der Klassiker Letscho – das ungarische Original Ungarisches Gulasch: So wird es zart, saftig und lecker Druckansicht Das könnte dich interessieren Süße Lángos mit Nutella und Banane Jetzt lesen Weihnachtsmarkt-Rezepte: 20 Leckereien von Lebkuch... Jetzt lesen Lángos mit Speck und Zwiebelmarmelade Jetzt lesen Lángos mit Fetacreme und Kräuter-Knoblauch-Relish... Jetzt lesen Hefeteig-Tipps: So geht er immer auf Jetzt lesen Nach oben