Dein Kuchen steht Kopf! Upside-Down-Blutorangenkuchen

Vorbereiten
15 Min.
Zubereiten
60 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Wenn deine Kuchenwelt Kopf steht, liegt es an ihm! Er sieht gut aus, hat einen weichen, saftigen Teig und verträgt sich mit deiner Lieblingszitrusfrucht – Blutorangenkuchen ist das Naschwerk deiner Träume! Kein Wunder, dass du nicht die Finger von ihm lassen kannst!

Zubereitungsschritte

1
Backofen auf 180 °C vorheizen. Boden der Springform mit Backpapier auskleiden und einfetten.
2
Für den Kuchen Blutorangen schälen und in dünne Scheiben schneiden. Auf Küchenpapier abtupfen und auf den Boden der Springform überlappend verteilen, sodass er vollständig mit Blutorangen ausgelegt ist. 10 g Mehl gleichmäßig darüber streuen und beiseitestellen.
3
Restliches Mehl, Backpulver, Natron sowie gemahlene Mandeln mischen und beiseitestellen.
4
Zitronenschale abreiben. Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln dazugeben und Zitronenschale untermischen.
5
Trockene Zutaten zu den flüssigen Zutaten geben und so lange rühren, bis ein Teig entsteht. Milch hinzufügen und Teig glatt rühren.
6
Teig über die Blutorangenscheiben in die Springform füllen. Im heißen Ofen 35-40 Minuten backen und vollständig auskühlen lassen.
7
Für den Sirup Blutorange auspressen. Saft mit Zucker mischen und erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Topf vom Herd nehmen.
8
Sirup über dem Kuchen verteilen. Aus der Form lösen und Kuchen stürzen.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Unser Tipp

Die Fachfrau für schnellen Saftgenuss

Ob Zitronen, Orangen, Limetten oder Grapefruits – mit Zitrusfrüchten kennt sich die elektrische Zitrupresse Paula von Springlane Kitchen aus. Mühelos verwandelt sie alles in Saft, was bei drei nicht mehr auf den Bäumen ist. Dank automatisch rotierendem Presskegel läuft der Saft fast von alleine in dein Glas.

Jetzt ansehen

Nach oben
Nach oben