Vegane Aufstriche und Dips: 12 cremige Rezepte

Vegane Aufstriche und Dips

© Cooking Catrin

Beschreibung

Was mich die pflanzliche Ernährung gelehrt hat: Vegane Aufstriche und Dips sind ein Geschmacks-Feuerwerk, das mein Gaumen und ich am liebsten zu jeder Tageszeit erleben möchten. Kein Problem: Morgens gibt es zuckerfreie Haselnusscreme auf dem geliebten Frühstücksbrot, mittags etwas Linsenaufstrich zu würzigen Kartoffelspalten und abends etwas braunes Mandelmus als Topping auf herzhafter Pasta. Von mir aus könnte jeder Tag diese kulinarische Richtung einschlagen. Die Hauptsache ist doch, dass vegane Ernährung schmeckt, Spaß macht und uns gut tut!

Unsere Foodblogger schätzen die Vielfalt veganer Aufstriche und Dips sehr! Eine Woche ohne leckere Cremes und Pasten? Das kommt bei ihnen nicht in die Tüte! Um dir ein paar inspirative Ideen rund um die pflanzliche Ernährung zu schenken, haben sie heute gleich 12 aromatische Rezepte rund um vegane Aufstriche und Dips für dich.

Rote-Bete-Hummus mit Meerrettich

Hummus ist der Glücklichmacher unter den veganen Dips dieser Welt. Wird er serviert, fehlt nur noch etwas Brot oder ein paar Gemüsesticks, die in die cremige Masse getunkt werden. In Saras Küche geht es gerne mal etwas kreativer zu: Ihr Rote-Bete-Hummus mit Meerrettich ist ein optisches Highlight, das dem orientalischen Klassiker echte Konkurrenz macht. Zum Rezept

Rote-Bete-Hummus mit Meerrettich © Sarah Thor | Gaumenpoesie

Rote-Bete-Hummus mit Meerrettich © Sarah Thor | Gaumenpoesie

Kürbis-Linsen-Brotaufstrich

Ein bisschen Kürbisfruchtfleisch, Möhrchen und gelbe Linsen – farbtechnisch passen diese drei Gemüse-Komponenten ja schon hervorragend zusammen. Und weil Gewürze und etwas Olivenöl als Aroma-Giganten gelten, überlegt Hannah nicht lange und entscheidet sich dafür, im Nullkommanichts einen leckeren Kürbis-Linsen-Brotaufstrich zu zaubern. Wer braucht da noch Frischkäse? Zum Rezept

Kürbis-Linsen-Brotaufstrich © Hannah Frey | Projekt: Gesund leben

Kürbis-Linsen-Brotaufstrich © Hannah Frey | Projekt: Gesund leben

5 vegane Brotaufstriche

Du suchst eine Eiersalat-Alternative, möchtest dich an diversen Nussmusen probieren oder einfach mal Dattelpaste selber machen? Dann lass deiner Kreativität freien Lauf und finde heraus, welcher pflanzliche Aufstrich dein Liebster ist. Es gilt: Nachmachen, probieren und im Rezeptbuch verewigen. Zum Rezept

5 vegane Brotaufstriche © Patricia Schillaci | Veganstars

5 vegane Brotaufstriche © Patricia Schillaci | Veganstars

Unser Tipp

Volle Mixpower voraus!

Ob grüne Smoothies, frisches Pesto oder cremiges Nussmus – Multitalent Hanno zerkleinert dank innovativem 6-Klingen-System selbst härtere Zutaten zuverlässig und faserfrei. Mit stolzen 2,7 PS hat Hanno besonders viel Power und sorgt mit einer Leistung von 2000 Watt für gleichmäßige und cremige Mixergebnisse.

Jetzt ansehen

Rote Rüben Kichererbsen Hummus

Eine Dose Kichererbsen im himmlischen Hummus kommt selten allein! Zumindest in Catrins cremiger Hummus-Kreation, die dank Knoblauch, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und roten Rüben zum sensationellen Genuss wird. Da kommt der Mixer fast täglich zum Einsatz. Aber ganz ehrlich: Es gibt doch wirklich Schlimmeres als jeden Tag einen frisch zubereiteten veganen Aufstrich zu schnabulieren, oder? Zum Rezept

Rote Rüben Kichererbsen Hummus © Catrin Neumayer | Cooking Catrin

Rote Rüben Kichererbsen Hummus © Catrin Neumayer | Cooking Catrin

Salsa-Dip

Eine ordentliche Portion Nachos schmeckt noch besser mit frischem Salsa-Dip, der selbstverständlich ohne tierische Produkte zubereitet wird. Was eine gute Salsa benötigt? Das weiß Karin besser als jeder andere Tortilla-Fan! Die Antwort: Zwiebeln, Paprika, Tomaten, Apfelessig, Chili, Knoblauch, Öl und etwas Würze. Der Filmabend kann losgehen! Zum Rezept

Salsa-Dip © Karin Klemmer | Wallygusto

Salsa-Dip © Karin Klemmer | Wallygusto

Dip aus gerösteter Aubergine und Paprika

Aubergine und Paprika – wenn diese beiden Gemüse-Freunde aufeinandertreffen, steigt die Genuss-Vorfreude ins Unermessliche. Jessica macht aus dem gesunden Gemüse-Duo einen aromatischen veganen Dip, der jedes frisch gebackene Brot, diverse Salat-Kreationen als auch warme Speisen aufwertet. Zum Rezept

Dip aus gerösteter Aubergine und Paprika © Jessica Diesing | Berliner Küche

Dip aus gerösteter Aubergine und Paprika © Jessica Diesing | Berliner Küche

Veganer Brotaufstrich mit Sonnenblumenkernen und Tomaten

Sonnenblumenkerne, getrocknete Tomaten, etwas Öl, ein paar Kräuter und Gewürze – mehr braucht Corinna nicht, um ihre Gäste in Staunen zu versetzen. Was es bei ihr regelmäßig zum frischgebackenen Brot gibt? Diesen veganen Aufstrich mit potenzieller Suchtgefahr. Einmal probiert, wirst du nicht genug von der herzhaften Creme bekommen. Da sprechen wir aus Erfahrung! Zum Rezept

Hummus mit ofengerösteten Möhren und Koriander

Schüsselweise Kichererbsenpüree vernichten? Eine Challenge, die wir ohne Kompromisse annehmen! Schließlich sind Hülsenfrüchte besonders gesund und proteinreich. Da greifen wir gerne zu, besonders wenn Sabrina und Steffen ihren selbstgemachten Hummus servieren. Zum Rezept

Hummus mit ofengerösteten Möhren und Koriander © Sabrina Kiefer & Steffen Jost | Feed me up before you go-go

Hummus mit ofengerösteten Möhren und Koriander © Sabrina Kiefer & Steffen Jost | Feed me up before you go-go

Extra Tipp

Wusstest du, dass in Tel Aviv freitags „Hummus-Tag“ ist? An dem Tag ist es üblich, dass in den Restaurants von Jaffa eine Menge Kichererbsenpüree verzehrt wird.

Zacusca – veganer Aufstrich aus Rumänien

Du bist ein großer Ajvar-Fan? Dann hat Michaela ein inspirierendes Rezept für dich, das geschmacklich an die rote Soße aus dem Balkan erinnert: Zacusca ist eine aromatische Paste aus Spitzpaprika, Aubergine, Zwiebel und Tomate. Egal, ob als veganer Aufstrich auf Weißbrot oder als aromatische Paste in vielfältigen Speisen – mit diesem rumänischen Rezept musst du keineswegs auf Genuss verzichten. Zum Rezept

Zacusca - veganer Aufstrich aus Rumänien © Michaela Harfst | Transglobal Pan Party

Zacusca – veganer Aufstrich aus Rumänien © Michaela Harfst | Transglobal Pan Party

Vegane Leberwurst

Kidneybohnen kommen bei dir nur uns Chili? Dann solltest du deinen Bohnen-Horizont definitiv erweitern und mal etwas Neues mit den ovalen, roten Kügelchen ausprobieren. Joana zeigt dir, wie es geht! Ihre vegane Leberwurst ist der beste Beweis dafür, dass pflanzliche Ernährung nicht langweilig und eintönig sein muss. Hauptzutat der veganen Aufstrich-Kreation: Kidneybohnen. Noch eine kleine Zwiebel, Räuchertofu, Öl, Majoran und etwas Salz sowie Pfeffer dazu – und schon kann deine Stulle herzhaft belegt werden. Zum Rezept

Vegane Leberwurst © Joana Sonnhoff | Foodreich

Vegane Leberwurst © Joana Sonnhoff | Foodreich

Unser Tipp

Die Küchenmaschine für kreatives Kochen

Ausgefallene Foodtrends oder Meal Prep im Alltag? –  Kaia ist die Universal-Küchenmaschine, die dir dabei hilft, sowohl deine Grundbedürfnisse als auch deine wilden Food-Fantasien erfolgreich umzusetzen. Egal ob schicke Sommerrollen, würzige Pestos oder cremige Suppen: Kaia zerkleinert und mixt schneller, als du deinen Freunden von deinen neuen Rezeptideen erzählen kannst.

Knusprige Kartoffelspalten mit Soja-Dip

Du dachtest, Sojajoghurt macht dich nur in der Müslischüssel am frühen Morgen glücklich? Falsch gedacht! Denn der Joghurt-Klassiker auf Pflanzenbasis sorgt auch beim Abendessen für Gaumenfreuden. Egal, ob Kartoffelspalten, Karotten, Kohlrabi-Pommes oder Süßkartoffel-Scheiben – eines hat dein geliebtes Gemüse zu jeder Tageszeit verdient: einen genialen veganen Dip. Zum Rezept

Knusprige Kartoffelspalten mit Soja-Dip © Anne Klein | frisch verliebt

Knusprige Kartoffelspalten mit Soja-Dip © Anne Klein | frisch verliebt

Veganen Frischkäse selber machen

Die Kühe dieser Welt werden sich freuen, denn Frischkäse geht auch ohne Milch! Wir zeigen dir, wie du den beliebten Brotaufstrich ganz einfach veganisieren kannst – und das ohne großen Aufwand. Ein paar blanchierte Mandeln, Hefeflocken, Zitronensaft, Mandelmilch, etwas Öl plus Salz und Pfeffer – diese 7 Zutaten und 1 Stab- oder Hochleistungsmixer, mehr brauchst du nicht. Zum Rezept

Nach oben
Nach oben