Vorbereiten 30 Min. Ruhen 20 Min. Zubereiten 30 Min. Niveau Leicht Zutaten Für 12 Stück Für den Teig 100 g Datteln entsteint 200 g gemahlene Haselnüsse 100 g gemahlene Mandeln 150 g Marzipan 50 g Orangenmarmelade 1 Bio-Orange (Schalenabrieb) 10 g Lebkuchengewürz 10 g Pottasche 4 g Backpulver 4 g Salz 70 g Roggenvollkornmehl 60 ml Wasser Für die Fadenzuckerglasur 100 g Zucker 40 ml Wasser Für den Schokoladenüberzug 150 g vegane dunkle Kuvertüre Besonderes Zubehör Stabmixer Küchenmaschine 12 Oblaten mit 70mm Durchmesser Küchenthermometer Backpinsel Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Stück) Kalorien 273.4 Kohlenhydrate 22.1g Fett 17.1g Eiweiß 5.7g Julia Rupp Genuss-Handwerkerin Heute backt sie, morgen braut sie und übermorgen schreibt sie das Rezept für's Magazin. Julia ist ausgebildete Bäckergesellin und liebt das Handwerk - nicht nur aus dem Ofen, sondern auch vom Herd. Wenn sie mal nicht die Hände in den Teig oder die Nase ins Kochbuch steckt, dann geht sie gerne Fischen, strickt einen Pullover oder schüttelt das Haupthaar zu guter Live-Musik. Beschreibung Backen Backen & Süßspeisen Weihnachten Winter Vegane Lebkuchen sind meine liebste weihnachtliche Nascherei. Denn um Ei und Honig zu ersetzen, verwende ich für diesen weichen Lebkuchenteig pürierte Datteln und Marzipan. So kann ich im Rezept nicht nur komplett auf weiteren Zucker verzichten. Die fertigen Lebkuchen haben eine unheimlich samtige Textur und sind insgesamt weniger süß, dafür aber fein aromatisch und würzig. Du kannst dir aussuchen, ob du du vegane Lebkuchen am liebsten mit Schokolade überziehst, mit Fadenzuckerglasur bestreichst oder ganz schlicht genießen willst. So oder so werden sie garantiert ein festlicher Erfolg auf ganzer Linie! Ein kleiner Exkurs zur Geschichte und Bezeichnung von Lebkuchen: um sich Nürnberger Lebkuchen nennen zu dürfen, muss ein Oblatenlebkuchen tatsächlich in Nürnberg hergestellt werden. Früher war die Stadt ein Umschlagpunkt für den Handel mit Gewürzen aus Fernost sowie die Heimat vieler Imker. Perfekt also für die Herstellung von Lebkuchen. Besonders feine Nürnberger Lebkuchen nennt man auch Elisenlebkuchen, nach der Tochter eines Herstellers. Sie müssen mindestens 25 % Nüsse enthalten, dafür aber maximal 10 % Mehl. Wenn du bei den Zutaten mitrechnest, wirst du sehen: vegane Lebkuchen nach diesem Rezept sind der lieben Elise mehr als würdig! Noch mehr aus der veganen Weihnachtsbackstube Vegane Spitzbuben Stollenkonfekt ohne Zucker – vegan Vegane Vanillekipferl Apfel-Muffins mit Zimtstreuseln – vegan Zubereitungsschritte 1 Datteln in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und 20 Minuten einweichen lassen. 2 Inzwischen gemahlene Mandeln und Haselnüsse mit dem Lebkuchengewürz und der abgeriebenen Schale der Bio-Orange in einer großen Pfanne über mittlerer Hitze leicht anrösten. 3 Wasser von den Datteln bis auf 30 ml abgießen und Datteln dann mit dem Stabmixer fein pürieren. 4 Nüsse, Dattelpüree und restliche Zutaten für den Teig in eine große Rührschüssel geben und auf langsamer Stufe 10 Minuten lang zu einem homogenen Teig verkneten. 5 Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen. 6 Teig in etwa 12 Portionen à jeweils ca. 60 g abwiegen, zu Kugeln rollen und auf die Oblaten drücken. Ränder mit dem Finger abflachen, damit die typische Lebkuchenform entsteht. 7 Lebkuchen auf ein Blech legen und im vorgeheizten Ofen 15-18 Minuten bis zur gewünschten Bräunung backen. 8 Inzwischen für die Fadenzuckerglasur Zucker und Wasser zum starken Faden, also auf 107-109° C aufkochen. 9 Die noch heißen Lebkuchen frisch aus dem Ofen mit einigen Schichten der Fadenzuckerglasur bepinseln. 10 Für die Lebkuchen mit Schokoladenüberzug vegane Kuvertüre über einem Wasserbad auf 33° C schmelzen und dann auf 28° C temperieren und ausgekühlte Lebkuchen überziehen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Unser Tipp Back dich glücklich! Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Zimtsterne Jetzt lesen Belgische Lebkuchen-Waffeln mit Kardamom-Sahne Jetzt lesen Winterlich und vegan – Tiramisu mit Spekulatius un... Jetzt lesen Geschenke aus der Küche: 25 köstliche Weihnachtsid... Jetzt lesen Weihnachtsmarkt-Rezepte: 20 Leckereien von Lebkuch... Jetzt lesen Nach oben