© Foodreich Lara Böttcher Kulinarische Kameradin Lara liebt essen! Dafür reist sie auch gerne durch die Welt, um die kulinarischen Genüsse ferner Länder kennenzulernen. In ihrem Topf landet alles, was lecker ist. Gerne experimentiert sie mit neuen Produkten oder fremden Gewürzen – immer auf der Suche nach neuen Foodtrends. Beschreibung Foodblogger Frühstück & Brunch Ostern Vegan Ostern haben wir immer bei meiner Tante gefeiert und die gesamte Familie kam aus dem ganzen Land angereist, um zusammen zu sein und natürlich, um zu essen. Jeder hat dabei stets etwas für das feierliche Osterbuffet mitgebracht – von selbstgemachten Marmeladen, ofenfrischen Brötchen über knackige Salate bis hin zu süßen Desserts und Kuchen. Es gab alles, was das Herz begehrte. Das Brunchbuffet wurde jedoch erst eröffnet, nachdem wir Kinder den riesigen Garten stundenlang nach Ostereiern abgesucht hatten. Zum Glück lagen aber nicht nur Eier zwischen den Blumen, sondern immer auch etwas Schokolade zum Naschen. Hast du früher auch im Garten nach Ostereiern gesucht oder ein Osternest aus frischem, weichem Moos gebaut? Traditionell gehören Eier natürlich zum Osterfest dazu, aber falls du dich vegan ernährst oder einfach mal vegane Ostern feiern möchtest, kannst du sie einfach gegen hübsche Dekoeier austauschen und dein Buffet etwas abwandeln. Die Auswahl an Speisen wird keinesfalls darunter leiden, denn auch unsere Foodblogger mögen’s gerne mal vegan und habe 19 köstliche Rezepte für vegane Ostern zusammengestellt. Von herzhaft bis süß ist für jeden was dabei – wie feierst du Ostern und was darf auf deiner veganen Festtafel nicht fehlen? Inhaltsverzeichnis1Karottenlachs-Brötchen mit Meerrettich2Rüblikuchen3Wildkräuter Focaccia mit Bärlauch4Pralinen-Eier5Möhren-Orangen-Konfitüre6Nusszopf7Schoko-Bananen-Cupcakes8Möhren-Kokos-Suppe mit Kaffirblättern9Trüffel mit Zimt und Chili10Spiegelei-Muffins11Carrot Cake Energy Balls12Möhrentorte13Fluffiger Hefezopf14Avocado-Kokos-Suppe15Shepherd’s Pie16Schokoladencreme mit Seidentofu17Frühlingssalat mit Röstkartoffeln18Schoko-Cupcakes19Karotten-Kaffee-Kuchen Karottenlachs-Brötchen mit Meerrettich Du hast keine Lust, lange in der Küche zu stehen und möchtest dennoch etwas Delikates servieren? Sarahs kleine Karottenlachs-Häppchen eignen sich hervorragend dafür. Du kannst den Pumpernickel schnell mit Meerettich bestreichen, Karottenlachs belegen und mit Kaviar aus Seealgen sowie ein paar pinken Sprossen toppen. Et voilà, ein wunderschönes Fingerfood, das aussieht, als hätte es das Sterne-Restaurant höchstpersönlich geliefert. Zum Rezept Karottenlachs-Brötchen mit Meerrettich © Sarah Thor | Gaumenpoesie Rüblikuchen Karottenkuchen ist vom feierlichen Kuchenbuffet nicht mehr wegzudenken. Irgendwie hat es die saftige Köstlichkeit geschafft, zum Osterklassiker zu werden. Ist aber auch kein Wunder, denn der Gemüsekuchen ist stets ein Genuss und mit verschiedenen Toppings immer ein Unikat. Kathrin schwört auf das vegane Frischkäsefrosting mit leuchtend grünen Pistazien. Falls dir Pistazien nicht so zusagen, hat sie auch noch ein Topping mit Kumquats in Petto. Welche Variante probierst du aus? Zum Rezept Rüblikuchen © Kathrin Salzwedel | Klaras Life Backe, backe Kuchen... Veganer Pflaumenkuchen Veganer Karottenkuchen mit Cashew-Frosting Vegane Black-Velvet-Schnitten mit Rote Bete Veganer Zucchinikuchen mit Zitrone Wildkräuter Focaccia mit Bärlauch Diese Focaccia, die Janine gebacken hat, sieht fast zu schön aus, um sie zu essen. Dennoch solltest du von diesem fluffig-würzigem Brot kosten, das besonders gut zu Antipasti serviert werden kann. Die Zutaten dafür, nämlich Wildkräuter wie Giersch, Löwenzahn, Gänseblümchen oder Bärlauch, kannst du direkt während eines großen Frühlingsspaziergangs sammeln. Zum Rezept Wildkräuter Focaccia mit Bärlauch © Janine Hegendorf | Nuts and Blueberries Pralinen-Eier An Ostern dürfen süße Schokoladeneier natürlich nicht fehlen… Joana hat zum Glück eine wunderbare Alternative zu überzuckerten Massenfertigungen gefunden, die aus natürlichen Zutaten besteht. Die Füllung wird aus Dattelmus, Cranberries, Nussmus und Kokosmehl gemixt und zu eiförmigen Kugeln gerollt, die dann noch kurz in zart schmelzende Schokolade getunkt werden. Gesundes Naschen für klein und groß. Zum Rezept Pralinen-Eier © Joana Sonnhoff | Foodreich Möhren-Orangen-Konfitüre Mmhm… Marmelade… und zwar eine super fruchtig-süße Kreation in einem strahlenden Orange. Eine Portion gute Laune, die du dir auf“s Brötchen schmieren kannst, denn die Süße der Möhren und die Säure der Orangen sind zusammen eine absolute Geschmacksbombe. Gefällt dir die Konfitüre? Dann besorg schon mal ein paar Einmachgläser, damit du wie Maja ein paar Gläser zur Seite stellen und sie das ganze Jahr über genießen kannst. Zum Rezept Möhren-Orangen-Konfitüre © Maja Nett | Moey’s Kitchen Mmhm... Marmelade Marmelade selber machen: Jetzt geht‘s ans Eingemachte! Kirschmarmelade mit Vanille Brombeermarmelade mit Himbeeren Mango-Pfirsich-Marmelade mit Ingwer Nusszopf Die Freude ist besonders groß, wenn Ines ihren Nusszopf backt und zum Frühstück mitbringt. Locker-leichter Hefeteig mit einer knackigen Nussfüllung, hingebungsvoll zu einem wunderschönen Zopf gedreht – Liebe geht eben durch den Magen. Willst du deinen Freunden oder deiner Familie auch eine Frühstücksfreude bereiten? Mit diesem herrlichen Rezept gelingt sie dir auf jeden Fall. Zum Rezept Nusszopf © Ines Karlin | Münchner Küche Schoko-Bananen-Cupcakes Bananen lassen sich hervorragend zu fluffig-süßem Brot verarbeiten. Aber nicht nur das, sondern auch zu zauberhaften Cupcakes, gekrönt mit Schokofrosting. Denn Schokolade und Banane gehören einfach zusammen wie Zimt und Zucker. Sylvana weiß um dieses Traumduo, hat jedoch die Bananen durch Bananenpulver ersetzt, was die Cupcakes trotzdem unwiderstehlich macht. Zum Rezept Schoko-Bananen-Cupcakes © Sylvana Kiehr | Sylvis Lifestyle Möhren-Kokos-Suppe mit Kaffirblättern Dir ist lieber nach einer warmen Suppe in den kühlen Abendstunden? Hannahs asiatisches Süppchen mit Möhren, Kokos und Kaffirblättern zaubert dir einen Hauch Exotik in die Suppenschüssel. Chili und Ingwer erwecken zudem deine Lebensgeister und bringen deinem Körper neue Energie. Zum Rezept Möhren-Kokos-Suppe mit Kaffirblättern © Hannah-Lena Arnet | Schokoladenpfeffer Super Suppen Süßkartoffelsuppe mit Ingwer und Chili Vegane Linsen-Tomaten-Suppe mit Kokosmilch Für vegane Suppenkasper: Kartoffel-Lauch-Suppe mit Croûtons Paleo Spinat-Kokos-Suppe Trüffel mit Zimt und Chili Du brauchst noch ein kleines Mitbringsel? Etwas Selbstgemachtes kommt immer gut an und was Süßes sowieso. Corinnas selbstgemachte Trüffel mit Zimt und Chili sind daher einfach perfekt und lassen jedes Herz erwärmen. Einfach die Creme zusammenrühren, in Schokostückchen wälzen und in ein schickes Tütchen legen – noch ein schönes Schleifen drum und schon hast du ein Geschenk, das von Herzen kommt. Zum Rezept Trüffel mit Zimt und Chili © Corinna Frei | Schüsselglück Spiegelei-Muffins Wirst du zu feierlichen Anlässen auch immer so kreativ wie Michaela? Sie lässt sich gerne inspirieren und probiert Neues aus. So hat sie diese witzigen Muffins mit Schlagsahne und eingelegten Aprikosen gebacken, die wie kleine Spiegeleier aussehen. Eine süße Idee, die du auch mal testen solltest. Zum Rezept Spiegelei-Muffins © Michaela Harfst | Transglobal Pan Party Carrot Cake Energy Balls So ein Stück Karottenkuchen ist dir zu viel? Wie passend, denn Hannah hat hier einen Carrot Cake in kleiner Kugelform. Die Energy Balls sind dazu noch gesund und für die Süße sorgen Datteln, Möhren, Mandeln und Kokosraspel. Kristallzucker wird nicht benötigt und du kannst ganz ohne schlechtes Gewissen naschen. So klein und rund – sollen sie nun auch in deinen Mund? Zum Rezept Carrot Cake Energy Balls © Hannah Frey | Projekt: Gesund leben Unser Tipp Die Küchenmaschine für kreatives Kochen Ausgefallene Foodtrends oder Meal Prep im Alltag? – Kaia ist die Universal-Küchenmaschine, die dir dabei hilft, sowohl deine Grundbedürfnisse als auch deine wilden Food-Fantasien erfolgreich umzusetzen. Egal ob schicke Sommerrollen, würzige Pestos oder cremige Suppen: Kaia zerkleinert und mixt schneller, als du deinen Freunden von deinen neuen Rezeptideen erzählen kannst. Jetzt ansehen Möhrentorte Was ist die Steigerung von Karottenkuchen? Na, Möhrentorte – ist doch klar. So ein Stück Kuchen kann schon recht klein sein… Ein Stück Torte dagegen stillt jeden Hunger. Die Möhrchen geben dem Törtchen einen herrlichen Biss, während das cremige, vegane Frischkäsefrosting aus dem fluffigem Gebäck nicht nur eine Schönheit, sondern auch einen echten Suchtfaktor macht. Zum Rezept Möhrentorte © Nadine Acker | Möhreneck Tolle Torten Vegane Schwarzwälder Kirschtorte Vegane Limettentarte Die Modetorte mal ganz zahm: Veganer Maulwurfkuchen Veganer Blaubeer-Käsekuchen Fluffiger Hefezopf Stehst du auch immer voller Erwartung vor dem Backofen wie Patricia und schaust dem Hefezopf beim Aufgehen zu? Dazu dieser unwiderstehliche Geruch, der in jedes Zimmer strömt… Da kann ich einfach nicht anders und hole mir direkt das Päckchen Margarine, um mir etwas davon auf ein fluffig-weiches Stück zu schmieren, sobald das geliebte Gebäck aus dem Ofen kommt. Aber Vorsicht – ein bisschen sollte das Flechtwerk abkühlen, sonst verbrennst du dir die Finger. Zum Rezept Fluffiger Hefezopf © Patricia Schillaci | Veganstars Avocado-Kokos-Suppe Kaltes Buffet? Kalte Suppe! So ein warmes Süppchen wirkt schon Wunder, wenn es draußen noch kalt und frisch ist, aber an lauen Frühlingstagen muss das Schüsselglück gar nicht mehr warm sein. Sabrina schwärmt von diesem exotischen Frühlingssüppchen, das mit Tomaten- und Gurkenstückchen getoppt an Gazpacho erinnert und pures Urlaubsfeeling vermittel. Zum Rezept Avocado-Kokos-Suppe © Sabrina Kiefer & Steffen Jost | Feed me up before you go-go Unser Tipp Dein Stabmixer für alle Fälle Von Pesto und Schlagsahne über Suppen bis hin zu Dips und Kräuterbutter: 3-in-1 Stabmixer Sam ist ein Multitalent, mit dem du deine Zutaten mühelos mixen, zerkleinern und aufschlagen kannst. Jetzt ansehen Shepherd’s Pie Kennst du den britischen Auflauf, der mit cremigem Kartoffelpüree überbacken wird? Christines Ofenschmaus ist zwar ohne Lammragout oder andere tierische Produkte, dafür aber mit roten Linsen, Möhren und roter Bete. Alles unter einer Haube aus Kartoffel-Sellerie-Stampf, der das aromatische Ofenglück vollendet. Zum Rezept Shepherd’s Pie © Christine Garcia Urbina | trickytine Schokoladencreme mit Seidentofu Lieber Schokoholic, du wurdest nicht vergessen! Jessica hat es sich zur Aufgabe gemacht, dich glücklich zu machen. Natürlich in Form von Schokolade oder in diesem Fall von einer geschmeidigen Schokoladencreme, die sich fluffig und leicht löffeln lässt. Hältst du den goldenen Löffel für besonders delikate Desserts schon bereit? Na dann los, lass es dir schmecken. Zum Rezept Schokoladencreme mit Seidentofu © Jessica Diesing | Berliner Küche Frühlingssalat mit Röstkartoffeln Catrin hat eine frische Frühlingsidee für deine Speisetafel – ein grüner Salat mit würzigen Röstkartoffeln. Ganz simpel und ohne viel Firlefanz kannst du ihn schnell und einfach zubereiten. Mit einer würzigen Vinaigrette bekommt das Blattgemüse noch etwas Pfiff und darf verputzt werden. Zum Rezept Frühlingssalat mit Röstkartoffeln © Catrin Neumayer | Cooking Catrin Schoko-Cupcakes Dani hat sich der Herausforderung „vegan backen“ gestellt und die Aufgabe mit Bravur gemeistert. Es sind fluffig-leichte Schokomuffins herausgekommen, die den kleinen Schokohunger zwischendurch stillen und dich mit Glückseligkeit erfüllen. Das Tolle an dem süßen Gebäck ist außerdem, dass gleich in jede Hand ein kleiner Muffin passt. Zum Rezept Schoko-Cupcakes © Daniela & Michael Becker | flowers on my plate Karotten-Kaffee-Kuchen Hier kommt ein wahr gewordener Kuchentraum: Schokoladiger Karottenkuchen mit einem kräftigen Schluck Kaffee. Also alles, was lecker ist und zusammen gehört, in einem Backwerk vereint. Das reicht dir noch nicht? Lass dir gesagt sein, es kommen noch knackig-buttrige Maccadamianüsse oben drauf. Spätestens jetzt bist du schwach geworden, oder? Zum Rezept Karotten-Kaffee-Kuchen Unser Tipp Pflanzendrinks, wann immer du willst! Mit dem vollautomatischen Mandelmilchbereiter Mila verzichtest du auf abgepackte Drinks und zauberst dir ruckzuck leckere, kreative Milchalternativen einfach selbst. Egal ob Hafer-, Soja-, Mandel- oder cremige Pistazienmilch. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Backen ohne Ei: 28 Rezepte aus der Backstube Jetzt lesen Veganer Hackbraten mit Ahornglasur Jetzt lesen Veganer Apple-Crumble mit Mandelmilch-Vanillesauce Jetzt lesen Veganer Gouda mit Blüten Jetzt lesen Vegane Pfannkuchen mit Mandelmilch Jetzt lesen Nach oben