Vorbereiten 120 Min. Zubereiten 60 Min. Niveau Mittel Zutaten für 1 Kuchen Für den Boden: 100 g Mandeln, ungeschält 200 g Datteln 1 Teelöffel kandierter Ingwer, gewürfelt Für die Creme: 300 g Süßkartoffel 100 g Cashewkerne, ungesalzen, über Nacht eingeweicht 250 ml Ahornsirup 2 Esslöffel Kokos- oder Kakaobutter 1 Teelöffel Vanille-Extrakt 1 Teelöffel frischer Zitronensaft 1/2 Teelöffel Apfelessig 1 Prise(n) grobkörniges Meersalz Für das Frucht-Topping: 2 Esslöffel Ahornsirup 600 g gemischte TK-Walbeeren Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Beschreibung Dessert Käsekuchen Kuchen Vegan Auch interessant Der ultimative Käsekuchen-Guide Kuchen ohne Backen: 22 No-bake-Kuchenrezepte Zubereitungsschritte 1 Süßkartoffel schälen, würfeln und im Backofen garen, bis sie weich ist. Anschließend abkühlen lassen. 2 In der Zwischenzeit für den Boden die Mandeln, Datteln und den Ingwer zu einer bröseligen Masse mixen. Kuchenform einfetten, die Masse darauf gleichmäßig verteilen und leicht andrücken. 3 Alle Zutaten für die Füllung in einen Food Processor geben und zu einer glatten Creme verarbeiten. Creme auf dem Boden verstreichen und den Kuchen mind. 1 Stunde, besser länger in den Gefrierschrank stellen, damit die Creme sich festigt. 4 In der Zwischenzeit die Waldbeeren mit dem Sirup in einer beschichteten Pfanne auf hoher Stufe erhitzen. Nach Geschmack noch zuckern. So lange rühren, bis der Saft reduziert ist und eine feste Fruchtmasse entstanden ist. Abkühlen lassen. 5 Sobald er richtig gefroren oder zumindest schön fest ist, den Kuchen mit den Waldbeeren garnieren und wieder in den Gefrierschrank stellen. Eine halbe Stunde vor dem Servieren wieder herausholen. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Achte darauf, dass du möglichst weiche Datteln verwendest, damit der Boden eine klebrige Konsistenz erhält. Am besten eignen sich hierfür Medjool Datteln, die besonders weich sind und ein kräftiges Aroma haben. Druckansicht DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN Veganer Blaubeer-Käsekuchen Jetzt lesen Vegane Kokos-Zitronen-Törtchen mit Baiser Jetzt lesen Vegane Kuchen: 25 pflanzliche Backideen Jetzt lesen Volles Korn, voller Geschmack. Und dabei vegan! Ve... Jetzt lesen Nach oben