Vorbereiten 5 Min. Ruhen 60 Min. Zubereiten 10 Min. Niveau Leicht Zutaten für 6 Portionen Für den Karottenlachs 600 g Möhren 2 Esslöffel Olivenöl 1 Esslöffel Reisessig 2 Esslöffel kaltes Wasser 1 Esslöffel Liquid Smoke (Flüssigrauch) 1 Stück Nori-Alge 1/2 Esslöffel Salz Zum Servieren 12 kleine Scheiben Pumpernickel 6 Esslöffel veganer Meerrettich 1/2 Bund Dill grober, schwarzer Pfeffer Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Portion) Kalorien 108 Kohlenhydrate 7.4 Fett 6.9 Eiweiß 1.7 Pauline Manaa Bowl Buddy Paulines Küchenhelden? Schöne, bauchige Schüsseln, in denen sie für ihr Leben gern gesunde Bowls serviert – am liebsten bunt und vegan. Hübsch angerichtet finden Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide und Tofu in den verschiedensten Kombinationen zueinander, getoppt mit einem Klecks selbstgemachtem Hummus. Und weil der Schüsselspaß immer zu schnell vorbei ist, muss danach meist noch was Süßes zum Naschen her. Beschreibung Appetizer Frühstück & Brunch Snacks Vegan Vegetarisch Heute gibt’s Visch! Denn meine Devise in der veganen Küche lautet: Geht nicht – gibt’s nicht! Nach veganem Käse und veganer Leberwurst folgt heute: Veganer Lachs aus Karotten, kurz Karottenlachs. Du bist herzlich eingeladen, mit in meine Versuchsküche zu kommen. Aber warum überhaupt Fischersatz? Durch das Meiden von Fisch und Meeresfrüchten geht eine wertvolle Quelle an Jod und Omega-3-Fettsäuren verloren. Und natürlich der Geschmack! Wenn du diesen typischen Meeresgeschmack genauso liebst wie ich, wirst du diesen Karottenlachs lieben. Also sind die Anforderungen an das Visch-Experiment klar: Ein leichter Fischgeschmack, wichtige Nährstoffe und – na klar – das Auge isst natürlich auch mit. Was liegt da also näher als eine Lachs-Attrappe aus Karotten? Falls du nun denkst, das Rezept für die Zubereitung von veganem Lachs wird kompliziert, dann kann ich dich beruhigen: Nur wenige Schritte sind nötig. Auch eine ewig lange Zutatenliste bleibt dir erspart – nur auf die Geheimzutat „Nori-Alge“ solltest du nicht verzichten. Bist du ein Fan von Räucherlachs? Dann ist Flüssigrauch genau die richtige Zutat für dein gewünschtes Raucharoma. Angerichtet auf Pumpernickel-Talern und veganem Meerrettich macht dein veganer Lachs einiges her! Extra Tipp Der vegane Lachs schmeckt noch intensiver, wenn er länger ziehen kann. Bereite den Fischersatz einfach am Vortag zu und stelle den Karottenlachs über die Nacht in den Kühlschrank. Zubereitungsschritte 1 Möhren schälen und mit einem Sparschäler längs in dünne Streifen schälen. In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und Möhrenstreifen darin ca. 5 Minuten garen. 2 Nori Blatt klein schneiden und zusammen mit Olivenöl, Reisessig, Wasser, Liquid Smoke und Salz in einer Schüssel vermengen. Möhrenstreifen kurz in kaltem Wasser abschrecken, direkt herausnehmen und noch warm mit der Marinade mischen. Abgedeckt im Kühlschrank mindestens 1 Stunde, besser über Nacht, ziehen lassen. 3 Dill waschen und fein hacken. Pumpernickel mit Meerrettich bestreichen und mit Karottenlachs belegen. Mit Dill und schwarzem Pfeffer garniert servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Weitere Rezeptideen für deinen veganen Brunch! Buchweizenbrot backen: glutenfrei und vegan Vegane Leberwurst in zwei Varianten Veganen Käse selber machen – Pflanzliche Käsealternativen Linsenaufstrich: 3 vegane Varianten Druckansicht Das könnte dich interessieren Veganer Karottenkuchen mit Cashew-Frosting Jetzt lesen Bananenbrot ohne Zucker – vegan und clean Jetzt lesen Vegane Snacks: 20 süße und herzhafte Ideen Jetzt lesen Veganen Frischkäse selber machen Jetzt lesen Veganes Silvestermenü: 20 leckere Jahresabschlüsse... Jetzt lesen Nach oben