Anzeige
In Kooperation mit Rügenwalder Mühle

Von Chili bis Lasagne – 12 herzhafte Hacklieblinge auf vegetarisch

Beschreibung

Alles wird aus Hack gemacht! Oder doch nicht? Hackfleisch hat fast in jeder Kultur dieser Erde einen festen Platz im Speiseplan. So vielfältig wie das Original aus Fleisch sind auch die vegetarischen Varianten des Klassikers: Ob Soja-Hack, Couscous oder Bohnen, es gibt viele schmackhafte Möglichkeiten Hackfleisch zu ersetzen. Von bekannten Hacklieblingen bis zu neuen, innovativen Hackkompositionen: nichts, was sich nicht auch mit vegetarischem Hack zaubern ließe. Hier kommen 12 beliebte Hackrezepte für Vegetarier und Freunde der fleischlosen Küche.

Burger & Sandwiches

Vegetarisches Sloppy-Joe-Sandwich

Deftiges Veggie-Hack, gebuttertes Brot und geschmolzener Cheddar – die vegetarische Variante des Sloppy Joes ist dein bester Freund nach einem anstrengenden Tag. Zum Rezept 

Couscous-Burger mit Tahinicreme

Die knusprigen Burgerpattys überzeugen mit Couscous statt Fleisch als Grundlage. Mit Tahinicreme veredelt, kann es die fleischlose Variante problemlos mit jedem Beef-Burger aufnehmen. Zum Rezept

Veggie-Burger mit gebackenem Gemüse

Wieso mit Fleisch belegen, wenn du auch knusprig frittiertes Gemüse und ein saftiges Weizen-Patty auf deinem Burger haben kannst? Wenn du dann noch Basilikumcreme und eine Tomatensalsa auf deinem Burgerbrötchen verteilst, greifen sogar Fleischliebhaber gerne zu. Zum Rezept

Pasta, Reis & Co.

Veggie-Spaghetti mit Fleischbällchen

Von diesen Veggie-Bällchen nascht man gerne mal eins aus der Pfanne. Eingelegte Paprika, Zwiebeln und Knoblauch verleihen den saftigen Bällchen aus Cannellini-Bohnen die nötige Würze. Dazu eine fruchtige Tomatensauce und eine Portion Parmesan und deinem fleischlosen Pastaglück steht nichts mehr im Wege. Zum Rezept

Al forno: Cannelloni mit vegetarischer Bolognese und Spinat

Der köstliche italienische Klassiker funktioniert auch mit vegetarischem Hack einwandfrei. Statt Fleisch kommt hier Sojahack zum Einsatz. Mit cremiger Sauce übergossen und mit Käse überbacken, werden die Pastaröllchen dann zum wahren Seelenfutter. Zum Rezept

Spaghetti mit Tofu-Bolognese

Der Klassiker jeder Familienküche mal ganz zahm ohne Fleisch. Gewürzte Tofuwürfel laufen hier dem Hack seinen Rang ab. Ansonsten ähneln die Zutaten dem italienischen Klassiker: Tomaten, Kräuter, Knoblauch. Vom hungrigen Papa bis zur anspruchsvollen Teenie-Tochter – das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie. Zum Rezept

Vegetarische Maultaschen überbacken aus dem Ofen

Zusammen mit würziger Tomatensauce backen die vegetarischen Maultaschen hier unter einer Decke aus knusprigem Käse. Woraus die vegetarische Füllung besteht? Aus feinem Blattspinat, leckeren Champignons, einer Prise Muskat, Zwiebeln und Ei. Zum Rezept

Asiatische Teriyaki-Hackbällchen

Auch im Land des ewigen Lächelns mögen die Menschen gewolftes Fleisch. Es geht aber auch ohne. Die Hackbällchen aus Kidneybohnen, Sonnenblumenkernen und Haferflocken überzeugen nicht nur durch ihre Konsistenz. Einmal durch die süß-würzige Teriyakisauce gerollt, zaubern sie dir ruckzuck Herzchen in die Augen. Zum Rezept

Gemüselieblinge

Orientalischer Ofenkürbis mit Veggie-Hack und Soja-Minz-Dip

Das hätte sicher auch Alibaba und jedem einzelnen seiner 40 Räuber geschmeckt: Lockerer Couscous, saftiger Hokkaidokürbis und deftiges Veggie-Hack. Kreuzkümmel und Zimt verleihen dem Gericht einen Hauch Orient. Ein Klecks erfrischender Soja-Minz-Dip dazu und nicht nur Räuber sind wunschlos glücklich. Zum Rezept

Auberginenröllchen mit Couscous

Während der Couscous quellt, raspelst du nebenbei ein paar Möhren und würfelst den Feta. Noch fix die Auberginenscheiben braten und schon kann alles zu köstlichem kleinen Fingerfood aufgerollt werden. Zum Rezept

Gefüllte Zucchini mit Quinoa – Greek Style

Bei griechischem Essen denkst du gleich an große Fleischplatten mit Bergen von Cevapcici und Gyros? Papperlapapp, das geht auch anders. Mit Quinoa, fruchtigen Kirschtomaten und würzigem Feta zum Beispiel. Das alles füllst du in knackige Zucchini und fertig ist dein griechisch-vegetarischer Schlemmertraum. Zum Rezept

Veganes Chili sin Carne

Heißt es nicht eigentlich Chilli con Carne? Ja, aber eben nur eigentlich. „Sin Carne“ bedeutet zwar „ohne Fleisch“, auf den typisch würzigen Tex-Mex-Geschmack musst du dank deftigem Veggie-Hack aber trotzdem nicht verzichten. Zum Rezept

Nach oben
Nach oben