Vorbereiten 15 Min. Ruhen 105 Min. Zubereiten 60 Min. Niveau Leicht Zutaten Für 1 Brot Für den Brotteig 220 g Dinkelschrot 100 ml kochendes Wasser 220 g Roggenvollkornmehl 220 g Weizenvollkornmehl 350 ml lauwarmes Wasser 40 ml Apfelessig 50 g Zuckerrübensirup 16 g Salz 20 g frische Hefe Besonderes Zubehör Küchenmaschine Gusseisen Kastenform Trennspray oder neutrales Öl Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Scheibe) Kalorien 98.7 Kohlenhydrate 18.7g Fett 0.6g Eiweiß 3.1g Julia Rupp Genuss-Handwerkerin Heute backt sie, morgen braut sie und übermorgen schreibt sie das Rezept für's Magazin. Julia ist ausgebildete Bäckergesellin und liebt das Handwerk - nicht nur aus dem Ofen, sondern auch vom Herd. Wenn sie mal nicht die Hände in den Teig oder die Nase ins Kochbuch steckt, dann geht sie gerne Fischen, strickt einen Pullover oder schüttelt das Haupthaar zu guter Live-Musik. Beschreibung Backen Brot Brot & Brötchen Frühstück & Brunch Gusseisen Kastenform Reis & Getreide Vegan Vegetarisch Aller guten Dinge sind 3. Tick, Trick und Track. Schere Stein und Papier. Roggen, Weizen und Dinkel. Deswegen ist dieses köstliche Vollkornbrot eine getreidige Dreifaltigkeit aus den beliebtesten Kornsorten. Knusprig wie Weizen, herzhaft wie Roggen, kernig wie Dinkel. Im Dreiklang sorgt das Ährentrio für viel Aroma, fluffige Krume und ordentlich Biss im Brot. Und macht das Vollkornbrot so einfach zu backen, dass auch ein Dreikäsehoch hier garantiert einen saftigen Broterfolg feiern kann. Statt ewig und 3 Tage auf den Sauerteig zu warten, wird der Roggenanteil ganz einfach durch ein bisschen Apfelessig gesäuert. Der Zuckerrübensirup bringt die tolle Farbe und einen Hauch malziger Süße. Das tolle Muster auf der Kruste entsteht von ganz allein, während das Brot in der Gusseisen Kastenform aufgeht. Hungrige Brotfreunde können 3 Kreuze machen, denn inklusive der Backzeit ist das Vollkornbrot in 3 Stunden fertig. Hätte ich bei der guten Brotfee 3 Wünsche frei, dann wäre mein erster mit diesem Brot auf jeden Fall erfüllt. Mit dem zweiten wünsche ich dir viel Erfolg bei deinem eigenen Vollkornbrot! Auch interessant Brot backen – der komplette Guide Das Grundrezept für richtig gutes Brot Bauernbrot Zubereitungsschritte 1 Das Dinkelschrot mit 100 ml kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten quellen lassen. 2 Mit allen weiteren Zutaten 5 Minuten auf langsamer Stufe zu einem weichen, klebrigen Teig verkneten. 10 Minuten ruhen lassen und nochmals 5 Minuten langsam kneten. Abdecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen. 3 Die Gusseisen Kastenform oder Kastenkuchenform gründlich fetten. 4 Teig auf die reichlich bemehlte Arbeitsfläche geben und sanft rundwirken, damit eine glatte Teigoberfläche entsteht. Dann den Teigling langstoßen: leicht flachdrücken, zum Körper hin straff aufrollen und 1-2 mal mit wenig Druck mit der Oberseite durchs Mehl rollen. Brotlaib mit der Oberseite nach oben in die vorbereitete Form setzen. 5 Falls der Teig zu weich zum wirken sein sollte, einfach in die vorbereitete Form gießen und die Oberfläche mit reichlich Mehl bestreuen. 6 Bei warmer Raumtemperatur 60 Minuten gehen lassen. 30 Minuten vor Ende der Gehzeit den Backofen auf 250 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. 7 Das Brot ist fertig aufgegangen, wenn es sich deutlich vergrößert hat und die Oberfläche sichtbar rissig geworden ist. Dein Finger hinterlässt im Teig einen deutlichen Abdruck und du spürst, dass der Teig lockerer ist. 8 Mit Deckel 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, dann die Temperatur auf 220 °C runterregeln, den Deckel entfernen und weitere 30 Minuten backen. 9 Das Brot ist fertig, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt und die Kerntemperatur 98 °C erreicht hat. Dein Vollkornbrot ergibt etwa 24 Scheiben. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Unser Tipp Back dich glücklich! Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Backen mit Gusseisen – der große Guide Jetzt lesen Roggenbrot Jetzt lesen Dinkelbrot Jetzt lesen Knuspriges Kartoffelbrot Jetzt lesen Gusseisen-Kastenform-Rezepte: 18 ofenfrische Brote... Jetzt lesen Nach oben