Vorbereiten 30 Min. Zubereiten 15 Min. Niveau Leicht Zutaten für 2 Pizzen Für den Teig 400 g Vollkorn-Mehl 1 Teelöffel Zucker 1 Esslöffel Hefe 1 Teelöffel Salz 1 Esslöffel Honig 360 ml Wasser (lauwarm) Olivenöl Für den Belag 150 g Brombeeren 1 Fenchelknolle 240 g Schafskäse (alternativ Ziegenfrischkäse oder Brie) 50 g Haselnüsse 2 Esslöffel Thymian (gehackt) 2 Esslöffel Honig Olivenöl Salz, Pfeffer Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Tanja Silber Heldin der Hausmannskost Wenn Tanja nicht gerade fürs Springlane Magazin schreibt, nimmt sie sich Zeit für ausgedehnte Küchenexperimente. Was nicht fehlen darf: Frische Zutaten, viele Kräuter und eine ordentliche Portion Gelassenheit. Falls was schief geht, gibt es eben hausgemachte Spätzle - die schmecken immer! Beschreibung Hauptspeise Herbst Pizza An einer guten Pizza Margherita ist nichts verkehrt. Aber ich finde: Wenn schon selbstgemacht, dann darf auch bei den Zutaten wild experimentiert werden. Herausgekommen ist eine richtige Spätsommer-Pizza, die – fruchtig, würzig und ein kleines bisschen herb – einmal alle Geschmacksnerven ins Boot holt. Brombeeren frisch vom Strauch genascht sind großartig, oder? Vielleicht ist das aber auch nur mein Sammlerstolz, wenn ich die leicht säuerlichen Früchtchen (nahezu) ohne Kratzer erbeuten kann. Wer keine Lust auf’s Sammeln hat, kann jetzt noch schnell ein Körbchen frische Brombeeren kaufen oder greift zur TK-Variante. Der Fenchel steuert Anis-Aroma und leichte Bitterstoffe bei. Ich schneide die Knolle in etwa 1 cm breite Streifen. Sie werden im Backofen weich, behalten aber ein wenig Biss. Du kannst das Fenchelgemüse auch vorab in der Pfanne 2-3 Minuten andünsten und erst danach zusammen mit Brombeeren und zerkrümeltem Schafskäse auf der Pizza verteilen. Der Schafskäse war übrigens ein Verlegenheitskauf. Ich hatte ursprünglich Ziegenfrischkäse geplant (konnte aber keinen mehr im Supermarkt ergattern), der sich bestimmt ebenso fantastisch als Topping gemacht hätte. Ebenso wie Brie… oder Gorgonzola …Naja, du merkst, hier gibt es jede Menge Spielraum. Zu diesem kräftigen Mix passt ein rustikaler Pizzaboden. Daher lasse ich das Weißmehl in der Tüte und bereite den Pizzateig aus Vollkornmehl zu. Der schmeckt nicht nur lecker herb, sondern hält außerdem den Blutzuckerspiegel im Zaum. Die Konsistenz ist ein wenig solider als du vielleicht gewohnt bist. Knete den Teig einfach gut durch und nimm ein Nudelholz zum Ausrollen. Dann ab damit auf’s Backblech, großzügig belegen und im Ofen knusprig backen. Zubereitungsschritte 1 In einer großen Schüssel Zucker, Hefe und Wasser vermischen und 5 Minuten stehen lassen, bis die Mischung anfängt zu schäumen. Olivenöl, Honig und Salz untermengen. Mit einer Küchenmaschine oder dem Handmixer (mit Knethaken) 350 g Vollkornmehl nach und nach einarbeiten. 2 Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 5 Minuten per Hand kneten, bis er glatt und elastisch ist. Dafür ggf. noch etwas mehr Mehl einarbeiten. 3 Den Teig zu einem Ball formen und in eine Schüssel legen. Schüssel mit Folie abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-2 Stunden gehen lassen. 4 In der Zwischenzeit Fenchel in feine Streifen schneiden. Haselnüsse und Thymian grob hacken. Schafskäse in einer Schale zerkrümeln. 5 Backofen auf 250 °C vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Backpapier mit Olivenöl bestreichen. Teig aus der Schüssel auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und nochmals kneten. In zwei Portionen teilen, jede Portion zu einem dünnen Pizzaboden ausrollen. 6 Pizzaböden an den Rändern leicht einrollen. Auf Backpapier legen und mit Olivenöl besprenkeln. Brombeeren, Fenchel und Schafskäse gleichmäßig verteilen. Im Ofen ca. 15 Minuten backen, nach etwa der Hälfte der Zeit die Pizzen mit gehackten Haselnüssen und Thymian bestreuen. 7 Fertige Pizzen mit Honig beträufeln, in Stücke schneiden und servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Unser Tipp Pizza wie beim Lieblingsitaliener Der Pizzaofen Peppo heizt in kurzer Zeit auf 350 °C auf und backt Pizza und Flammkuchen in Windeseile knusprig auf dem Pizzastein. Tausche den Pizzastein gegen die inkludierte Emaillebratpfanne aus und Peppo zaubert dir Spiegeleier, gratiniert Aufläufe oder backt deine Brötchen auf. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnnte dich interessieren Pizzateig selber machen: 10 Tricks für perfekten T... Jetzt lesen Pizza mit Hähnchen und Mozarella: Ein Blech voll G... Jetzt lesen Pizza mit scharfer Pepperoni-Salami Jetzt lesen Schneller Pizzateig ohne Hefe Jetzt lesen Italienischer Pizzateig Jetzt lesen Nach oben