Walnussmilch

Walnussmilch wird in eine Schüssel mit Müsli gegossen
Vorbereiten
5 Min.
Zubereiten
20 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Weißt du, was mich an selbstgemachten Pflanzendrinks am meisten begeistert? Dass ich mir ganz leicht Sorten machen kann, die im Supermarkt kaum erhältlich sind. Wie beispielsweise diese Walnussmilch. Ich esse Walnüsse an sich schon super gerne, aber dieser Drink ist echt die Krönung. Super cremig und leicht süßlich, verzaubert er mir aktuell mein Frühstück. Besonders gut schmeckt die Nussmilch nämlich in Müsli und Kaffee.

Doch die Milchalternative hat nicht nur einen fantastischen Geschmack, sie ist auch noch super gesund. Denn die Walnuss sieht ja bekanntlich aus wie ein kleines Gehirn und kann deine Leistungsfähigkeit dank Lecithin und Cholin tatsächlich ordentlich boosten. Allein deshalb zeige ich dir hier, wie du Walnussmilch ganz leicht zuhause selbst zubereiten kannst. Alles, was du brauchst, sind Walnüsse, Salz, einen Pflanzenmilchbereiter oder Mixer und max. 20 Minuten deiner Zeit.

Unser Tipp

Pflanzendrinks, wann immer du willst!

Nie wieder Pflanzendrinks mit Zusatzstoffen! Dank des vollautomatischen Pflanzenmilchbereiters Mila verzichtest du auf abgepackte Drinks und zauberst dir beliebte Milchalternativen in 3 einfachen Schritten selbst. Egal ob Hafer-, Soja-, Mandel- oder cremige Pistazienmilch. Zusätzlich sparst du dir mit dem automatischen Selbstreinigungsprogramm auch noch den Abwasch. Einfacher geht’s nicht!

Jetzt ansehen

Zubereitungsschritte

1
Walnüsse in der doppelten Menge Wasser über Nacht einweichen lassen. Abschütten und mit klarem Wasser abspülen.
2
Alle Zutaten in die Mixkammer des Pflanzenmilchbereiters geben. Den Nuts Mode und die gewünschte Menge auswählen und das Programm starten.
3
Fertige Walnussmilch bei Bedarf durch ein Sieb oder Nussmilchbeutel passieren.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Walnussmilch wird in eine Schüssel mit Müsli gegossen

Extra Tipp

Du kannst Walnussmilch natürlich auch mit einem leistungsstarken Mixer zubereiten. Nimm hierfür 100 g Nüsse auf 1 Liter Wasser. Verfahre wie in Schritt 1 und püriere dann alles cremig. Gieße zum Abschluss alles durch einen Nussmilchbeutel und fülle deine Milch in ein sauberes Gefäß ab. Mit Süßungsmitteln wie Datteln oder diversen Gewürzen kannst du deinem Drink einen tollen Twist verpassen.

Wozu passt Walnussmilch am besten?

Du wirst überrascht sein, wenn du den nussigen Drink probierst: Walnüsse schmecken ja in der Regel etwas herb, aber Walnussmilch ist cremig und leicht süßlich, wodurch sie sich perfekt für Müsli, Kaffee, Smoothies oder zum Backen eignet.

Wie lange ist der Drink haltbar?

Luftdicht verschlossen, hält Walnussmilch etwa 3–4 Tage im Kühlschrank. Ein guter Indikator für Haltbarkeit ist auch immer dieses Gespann: gucken, riechen, schmecken. Doch wusstest du, dass du Pflanzendrinks sogar einfrieren kannst? Am besten funktioniert dies mit einer Eiswürfelform. So ist dein Drink leicht portionierbar und bis zu 3 Monate haltbar.

Schäumt Walnussmilch? Finde es heraus!

Wie gesund ist Walnussmilch?

Lange haftete Walnüssen das Image an, dass sie ungesunde Kalorienbomben sind. Das ist mittlerweile zum Glück widerlegt. Walnüsse haben zwar viele Kalorien und enthalten viel Fett. Letzteres besteht jedoch zu 90 Prozent aus einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Übertreiben solltest du natürlich dennoch nicht. 30 Gramm Walnüsse am Tag sind eine ideale Menge. Diese Gründe machen die Nussfrucht und damit auch Walnussmilch außerdem so gesund:

  • Lecithin und Cholin, gut für die Leistungsfähigkeit des Gehirns
  • Für Low Carber geeignet, da kaum Kohlenhydrate
  • Wertvolle Ballaststoffe
  • Magnesium, Zink, Kupfer, Eisen, Phosphor, Folsäure, Kalium, Kalzium
  • Nuss mit höchstem Gehalt an Alpha-Linolensäure (Omega-3); beeinflusst LDL-Cholesterinwert positiv und kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen
  • Antioxidantien wie Vitamin-E und Polyphenole wirken freien Radikalen entgegen
  • B-Vitamine (B1, B2, B6)
  • Gesundes Eiweiß und Fett sorgen für lange Sättigung

Ist der Pflanzendrink nachhaltig?

Jein. Walnüsse wachsen zwar auch bei uns, aber in der Regel werden sie aus den USA importiert. Wenn du deinen Pflanzendrink selbst machst, kannst du also ganz besonders darauf achten, dass deine Walnüsse aus Deutschland oder Europa sowie einer biologischen, fairen Landwirtschaft stammen. Bei uns findet die Ernte meist zwischen September und Oktober statt.

Nach oben
Nach oben