Vorbereiten 75 Min. Zubereiten 160 Min. Niveau Mittel Zutaten für 6 Portionen Zum Räuchern der Gans 3,7 kg Gans 180 g Reis 2 Teelöffel schwarzer Tee (Beutelinhalt) 5 Zimtstangen 15 Gewürznelken Salz, Pfeffer Für die Füllung 4 Äpfel (Granny Smith) 400 g Speck 350 g Pankomehl 2 Zweig(e) Rosmarin 1 Bund Petersilie etwas Butter für die Pfanne Salz, Pfeffer 200 g Maronen Für die Kartoffelklöße 1 kg mehlig kochende Kartoffeln 50 g zerlassene Butter 50 g Kartoffelmehl 3 Eigelb 1/2 Teelöffel Muskatnuss 1 1/2 Teelöffel Salz Für den Apfelrotkohl 1 kg Rotkohl 1 Zwiebel 3 Äpfel 2 Lorbeerblätter 3 Gewürznelken 3 Esslöffel Essig 200 ml Rotwein 3 Esslöffel Johannisbeergelee 2 Esslöffel Mehl 1 Teelöffel Zimt Salz, Pfeffer Schmalz zum Anbraten Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Beschreibung Deutschland Geflügel Hauptspeise Weihnachten Weihnachten kann kommen! Von klassisch bis vegan: 35 Rezepte für dein Weihnachtsmenü Rotkohl-Rezepte – 15 knallige Kohlgerichte Zubereitungsschritte 1 Eine große Ofenform mit Alufolie auslegen. Gans ausnehmen, auswaschen und überschüssiges Fett Fett abschneiden. Von innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. 2 Reis, Tee, Gewürznelken, Zimtstangen, etwas Salz und Pfeffer in der Ofenform verteilen. Backofen auf Grillfunktion stellen, Bräter oder Ofenform hineinstellen und abwarten, bis sich Rauch entwickelt. Gans in Alufolie wickeln und ein paar Löcher hineinstechen. Im heißen Ofen ca. 20 Minuten räuchern. 3 Petersilienblätter von den Stängeln zupfen und hacken. Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Maronen und Speck ebenfalls würfeln. Speck mit etwas Butter in einer Pfanne anbraten. Sobald er Farbe angenommen hat, Äpfel dazugeben und weiter braten. Nach ca. 3 Minuten Rosmarinzweige und Pankomehl dazugeben. Vom Herd nehmen und Petersilie untermengen. 4 Gans aus dem Ofen nehmen. Alufolie und Gewürze entfernen und Gans abkühlen lassen. Mit der Apfel-Speck-Masse füllen und über Nacht in den Kühlschrank legen. 5 Am nächsten Tag Backofen auf 180 °C vorheizen und die Gans ca. 100 Minuten knusprig backen. Hin und wieder mit dem ausgelaufenem Fett übergießen. 6 Für die Kartoffelklöße reichlich gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Kartoffeln waschen und im Ganzen mit Schale für 20 Minuten weich kochen. Abseihen, pellen und gut ausdampfen lassen, sodass die Kartoffeln ganz trocken sind. 7 Die noch heißen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen. Butter in einem kleinen Topf zum Schmelzen bringen und über die Kartoffelmasse gießen.Eigelbe mit Kartoffelmehl, Muskatnuss und Salz zur Kartoffelmasse geben. Zutaten zu einem homogenen Teig verkneten und mit den Händen zu runden Knödeln formen. 8 Klöße in siedendem (nicht kochendem) Wasser ca. 20 Minuten ziehen lassen. Immer nur ein paar Klöße auf einmal ins Wasser legen, damit sie genügend Platz haben. Sobald sie an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie fertig. 9 Den Rotkohl vierteln und den Strunk herausschneiden. Zwiebeln und Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Rotkohl in feine Streifen schneiden. Schmalz in einem großen Topf schmelzen (Du kannst hierfür auch das Fett verwenden, dass beim Garen der Gans im Ofen austritt). Zwiebel und Äpfel kurz anschwitzen, Rotkohl hinzufügen und alles miteinander vermengen. Alle Gewürze, Essig und Johannisbeergelee hinzugeben. Mit Rotwein ablöschen. 10 Rotkohl so lange köcheln lassen, bis er weich ist (das kann, je nach persönlichem Geschmack, zwischen 30 und 120 Minuten dauern). Rotkohl mit Gans und Knödeln servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Einfach selbstgemacht Grundrezept für Kartoffelklöße – So funktioniert‘s Wie du knusprigen Gänsebraten zubereitest Von Rotkohl und Blaukraut – so bereitest du den farbenfrohen Winterkohl zu Druckansicht Das könnte dich interessieren Weihnachtliche Vorspeise: Consommé double mit Eier... Jetzt lesen Weihnachtsdessert: Apfel-Zimt-Parfait Jetzt lesen Entenbrust mit Rotweinsauce Jetzt lesen Rinderfilet in Barolosauce Jetzt lesen Spekulatius-Parfait mit heißen Kirschen Jetzt lesen Please enable JavaScript to view the comments powered by Disqus. Nach oben