Vorbereiten 15 Min. Zubereiten 5 Min. Niveau Mittel Zutaten für 2 Drinks 60 ml frischer Zitronensaft 20 ml Zimt-Sirup 2 Teelöffel Apfelmus 1/2 Apfel Eiswürfel Getrocknete Apfelringe 120 ml Jim Beam Double Oak Für den Espuma 200 ml Naturtrüber Apfelsaft 100 ml Cidre 40 g Apfelmus 2 Blätter Gelatine Besonderes Zubehör Whisky-Tumbler Cocktailshaker Sahnekapseln Sahnebereiter Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Frederik Wußler Earl of Booze & Bacon Freddy mag alles, was mit Fleisch, Grill, Bier und Spirituosen zu tun hat. Er hat als Koch, Barkeeper und Barista gearbeitet und tüftelt in der Springlane Testküche täglich an spannenden neuen Rezepturen. Nach einem langen Tag findet man ihn in den Cocktailbars der Stadt oder im Springlane Keller, in dem er mit Kollegen Bier braut, fachsimpelt und den Gärbottichen mit der Gitarre Rockballaden vorträllert. Beschreibung Drinks (mit Alkohol) Herbst Hach ja, es wird Herbst. Die Blätter färben sich bunt, es wird knackig kalt, die Tage werden kürzer und die Nachbarskinder sind schon fleißig am Laternen basteln. Auch die Weißweintrinker beenden langsam die Saison und schwere Rotweine werden aus dem Keller geholt. Höchste Zeit auch deine Cocktails der Jahreszeit anzupassen. Als ich letzte Woche mit meinem Caipirinha in der Hand mit Schal und Winterjacke im Nieselregen auf meinem Balkon stand und gesehen habe, wie mein Nachbar Lichterketten an seinen Fenstern befestigt, war mein Sommer-Cocktail-Feeling für dieses Jahr ein für alle Mal beendet. Also: Sommer-Drinks eingetütet! Herbst und Winter Drinks rausgekramt. Mehr Drinks für die kalte Jahreszeit 22 heiße und kalte Drinks für den Winter Dieses Rezept ist eigentich ein Whisky Sour, den ich allerdings ein wenig herbstlich getuned habe. Die Grundlage bilden, wie beim Original, Bourbon, Zitronensaft und Zuckersirup. Ich habe mich hier für den neuen Jim Beam Double Oak entschieden. Er ist süß, ganz leicht rauchig und schmeckt nach Vanille und Eichenholz. Diese Aromen verdankt er der doppelten Lagerung. Der Double Oak wird nach ein paar Jahren Reifezeit nochmals in ein neues ausgebranntes Eichenfass umgelagert und kann so in kurzer Zeit sehr viel Aroma aus dem Holz aufnehmen. Das Resultat ist ein erstaunlich charaktervoller Bourbon mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Und nein, meine Entscheidung hatte nichts damit zu tun, dass Mila Kunis die Werbung dafür macht … glaube ich! Warum ich ihn Clermont Apple Sour genannt habe? Jim Beam hat seine Brennerei im beschaulichen Clermont (Kentucky). Außerdem steht der Herbst in dieser Region unserem in nichts nach. Naja, und irgendwie klingt es auch cooler als Düsseldorfer Saurer Apfel, wa?! Die Whisky-Aromen harmonieren fantastisch mit den frischen Äpfeln, den Zitusnoten und dem Zimt. Getoppt wird das ganze mit einem cremigen Apfel-Cidre Espuma, statt dem obligatorischen Eiweiß im klassischen Drink. Dieser süffige Cocktail bringt dich garantiert durch die kalte Jahreszeit und der Bourbon wärmt dich zusätzlich von innen. So lassen sich auch die dunklen Tage bestens überstehen! Außerdem ist das Feeling auf dem kalten Balkon mit einem Winter Sour in der Hand doch weitaus besser! Darauf Cheerio! Extra Tipp Du kannst fertigen Zimtsirup im gut sortierten Supermarkt kaufen. Noch leckerer und weitaus billiger ist es ihn selber herzustellen. Das geht schnell und einfach: Gib 100 ml Wasser und 100 g Zucker zusammen mit 2 Zimtstangen in einen Topf, lasse alles auf hoher Hitze unter Rühren einmal aufkochen. Stelle den Herd auf mittlere Hitze und lasse den Sirup weitere 15 Minuten einkochen. In eine Flasche umgefüllt, hält sich dein Sirup mindestens ein Jahr, wenn nicht länger. Zubereitungsschritte 1 Apfelsaft und Cidre auf mittlerer Hitze erwärmen (nicht kochen). Bei ca. 60 °C die Gelatine hinzugeben und mit einem Schneeebesen verrühren. Vom Herd nehmen, Apfelmus hineingeben und nochmals gut verrühren. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. 2 Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb in den Sahnebereiter geben, verschließen, 2 Sahnekapseln einlassen und gut schütteln. 3 Für 6 Stunden in den Kühlschrank stellen. 4 Tumbler oder Glas bis oben mit Eiswürfeln füllen. 5 Apfel in grobe Würfel schneiden, in den Shaker geben und zerdrücken (muddeln). 6 Zitronensaft, Zimtsirup, Apfelmus und Jim Beam Double Oak dazugeben. Shaker bis zur Kante mit Eiswürfeln auffüllen, schließen und ca. 15 Sekunden gut durchschütteln, bis sich außen am Shaker eine Eisschicht bildet. 7 Geschmolzenes Wasser aus dem Tumbler/Glas abgießen. Eiswürfel im Glas behalten. 8 Cocktail durch ein feines Sieb ins Glas abseihen, Espuma obenauf sprühen und mit Apfelringen garnieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Die Cidre-Creme eignet sich übrigens auch hervorragend als kleiner Snack zwischen 2 Gängen ... falls du jetzt schon dein Weihnachtsmenü planen solltest. Der Espuma im Sahnebereiter hält sich im Kühlschrank mehrere Tage. Auch interessant Auf die Faust – El Presidente Hotdog Auf die Faust – Cuban Sandwich Croque Madame Auf die Faust – Steak Taco Auf die Faust – Southampton Fish ’n‘ Chips Auf die Faust – Texas Bacon Burger Druckansicht Das könnte dich interessieren Ardbeg Peaty Pear Cocktail Jetzt lesen Gorgonzola Burger Jetzt lesen Der ultimative Sous Vide Guide Jetzt lesen Der große Guide: So baust du Burger Patties zum Ni... Jetzt lesen „Voll durchgedreht!“ – So machst du Hackfleisch se... Jetzt lesen Nach oben