Zimtsterne

Zimtsterne liegen in einer aufgerissenen Papiertüte.
Vorbereiten
25 Min.
Ruhen
120 Min.
Zubereiten
15 Min.
Niveau
Mittel

Beschreibung

Zimtsterne sind die wohl klassischsten Weihnachtsplätzchen. Und nie so gut, wie vom Bäcker, oder? Doch! Mit diesem Rezept und meinen Tipps backst du dir saftige, aromatische Zimtsterne besser als jeder Konditor.

Zimtsterne bestehen genau genommen aus einer Makronen-Masse. Damit meint der Bäcker Massen aus den 3 Grundzutaten Nüssen, Zucker und Ei. So eine Masse wird während des Backens nicht komplett fest, sondern erst beim Auskühlen. Deswegen darfst du nicht erwarten, deine Zimtsterne sofort vom Blech naschen zu können. Backst du sie hingegen so lange, dass sie wirklich nach dem backen fest sind, dann werden sie in kurzer Zeit hart.

Die Glasur muss, ähnlich wie Baiser zum Beispiel auch, eher trocknen als durchbacken. Deswegen ist hier Umluft besonders gut geeignet. Wenn dein Ofen keine Umluft hat, dann kannst du die Ofentür zwischendurch öffnen, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen.

In der Bäckerei werden spezielle, aufklappbare Zimtsternausstecher benutzt, um die Sterne einfach und ohne Kleben aufs Blech zu bringen. Im Fachhandel oder Online findest du solche Ausstecher. Wenn du Zimtsterne liebst, lohnt sich hier die Investition. Ansonsten kannst du auch den Teig ausrollen und die Sterne ausstechen, aber noch liegen lassen. Erst dann trägst du die Glasur auf die gesamte Teigplatte auf. Die ausgestochenen Sterne hebst du dann mit einem kleinen Messer oder einer Winkelpalette aus den Teigresten aufs Blech.

Die Teigreste mit der aufgestrichenen Glasur kannst du mit einer handvoll gemahlenen Mandeln verkneten und nochmals ausrollen. Wenn dir das zu klebrig wird, dann form aus diesen Resten stattdessen einfach kleine Bällchen, die du 15 Minuten backst. So bekommst du feine, weihnachtlich anmutende Amaretti, die perfekt zum Punsch oder Glühwein passen.

Zubereitungsschritte

1
Gemahlene Mandeln und Gewürze in einer Pfanne über mittlerer Hitze kurz anrösten.
2
Eins der Eier trennen, Eiweiß beiseitestellen. Eigelb mit zweitem Ei und restlichen Zutaten für den Teig in eine große Rührschüssel geben und auf langsamer Stufe 10 Minuten zu einem homogenen Teig verkneten.
3
Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
4
Getrenntes Eiweiß und Puderzucker zu einer glatten Glasur verrühren. Ofen auf 160° C Umluft vorheizen.
5
Teig auf 8 mm Dicke ausrollen, Glasur dünn auf dem Teig verstreichen. Sterne ausstechen und auf ein Blech mit Backpapier legen. Ausstecher zwischendurch mit Wasser befeuchten.
6
Zimtsterne im vorgeheizten Ofen 5-7 Minuten backen, die Glasur sollte fest aber nicht gebräunt sein. Vollständig auf dem Blech auskühlen lassen.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Zimtsterne liegen in einer aufgerissenen Papiertüte.

Unser Tipp

Back dich glücklich!

Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit.

Jetzt ansehen

Nach oben
Nach oben