Sauer hoch 3: Zitronendonuts mit dreierlei Toppings

Vorbereiten
30 Min.
Zubereiten
15 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Wenn das Leben dir Zitronen gibt … dann mach Donuts raus! Keine Lust auf stinkige Fritiererei? Keine Sorge, die Friteuse darf im Schrank bleiben. Denn diese fluffigen Cake-Donuts kommen locker leicht aus dem Ofen.

Und obendrauf? Vielleicht bunter Zucker? Oder wie wäre es mit knusprig süßen Streuseln? Zitronige Mohnglasur ist aber auch nicht übel … ach, am besten machst du gleich alle 3!

Zubereitungsschritte

1
Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen. Donutblech einfetten.
2
Für die Donuts Zitrone auspressen und Schale abreiben. Mehl mit Speisestärke, Backpulver, Salz, 2 TL Zitronenabrieb und Zucker vermengen. Butter, Eier und Buttermilch, 1 EL Zitronensaft und Vanilleextrakt unterrühren.
3
Teig mithilfe eines Spritzbeutels mit Lochtülle in die Donutform spritzen. Im heißen Ofen ca. 13 Minuten backen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Streusel-Topping

Ofen auf 200 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

Für die Streusel kalte Butter in Stücken mit beiden Zuckersorten und Mehl zwischen den Fingern zerreiben, bis grobe Krümel entstehen. Auf dem Backblech verteilen und im heißen Ofen 10 - 12 Minuten goldbraun backen, auskühlen lassen.

Für den Zuckerguss Puderzucker mit Zitronensaft, Milch und Vanilleextrakt glattrühren. Evtl. kurz in der Mikrowelle erwärmen, bis der Guss etwas streichfähiger wird.

Donuts mit der oberen Hälfte in den Zuckerguss tunken, mit Streuseln bestreuen und auf einem Kuchengitter aushärten lassen.

Mohnglasur

Für die Mohnglasur Kuvertüre mit Pflanzenöl über einem Wasserbad schmelzen und Mohn einrühren.

Donuts mit der oberen Hälfte in die Glasur tunken, mit Zitronenzesten bestreuen und auf einem Kuchengitter aushärten lassen.

Zucker-Topping

Donuts mit der oberen Hälfte in der zerlassenen Butter tunken und in eingefärbtem Zucker wälzen.

Extra Tipp

Farbigen Zucker kannst du  mit viel Glück schon fertig kaufen. Ansonsten kannst du ihn ganz einfach selber einfärben: Zucker in ein Glas mit Schraubverschluss füllen, ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe dazugeben, verschließen und schütteln was das Zeug hält. Wenn's etwas klumpt, Knubbel einfach mit den Fingern zerreiben. Falls dir die Farbe noch zu blass ist, das Ganze wiederholen, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist.

Nach oben
Nach oben