Vorbereiten 20 Min. Zubereiten 55 Min. Niveau Leicht Zutaten für 1 Kuchen Für den Teig 2 Zitronen 4 Eier 250 g Zucker 1 Teelöffel Vanilleextrakt 200 ml Öl 200 ml Orangensaft 300 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 1 Prise(n) Salz Für die Tränke 5 Esslöffel Zitronensaft 5 Esslöffel Puderzucker Zum Garnieren (Nach Belieben) 1 Zitrone Zuckerguss Besonderes Zubehör Kastenform (Länge 30 cm) Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro 100g) Kalorien 283.4 Kohlenhydrate 36g Fett 13.8g Eiweiß 3.4g Céline Praske Baking Queen Céline ist unsere Baking Queen. Dabei lautet ihr Motto: Ohne Schokolade - ohne mich! Außerdem ist sie neugierig auf exotische Kochkünste aus aller Welt und wenn sie nicht gerade für das Springlane-Magazin schreibt, wirbelt sie mit ihrem Sohn über den Spielplatz. Beschreibung Backen Backen & Süßspeisen Kuchen Obst Sommer Mein Opi ist ein wirklich glücklicher Mann, denn meine Omi ist die beste Bäckerin der Welt. Also in meiner Welt jedenfalls. Und in Opas natürlich. Ganz mühelos zaubert sie herrliche Schokoladentorten, zartes Mürbeteiggebäck, knusprige Kekse, Berge von Waffeln und alles, was das süße Herz so begehrt. Meine zahlreichen Cousins und Cousinen und ich freuen uns jeden ersten Sonntag im Monat über die üppig bestückte Kaffeetafel. Aber ein ganz bestimmter Kuchen bringt besonders meinen Opa dazu, sich vor Glück zu überschlagen und sich fast duselig zu schlemmen: ein klassischer saftiger Zitronenkuchen. Für den schlichten Rührkuchen lässt unsere Familie alle anderen Leckereien links liegen. Mein lieber Opa kann einfach nicht aufhören – mit dem Schlemmen. Und findet erst ein Ende, wenn meine Omi ihm auf die Finger haut und ihn liebevoll ermahnt: „Heinz, denk an deine Gesundheit!“ Ja, sie passt schon auf, auf unseren Opi. Mehr Zitronenkuchen Zitronenkuchen: 13 frische Rezepte für den sonnigen Kaffeklatsch Inhaltsverzeichnis1Wie dein saftiger Zitronenkuchen immer gelingt1.1Gib Öl in deinen Teig1.2Tränke deinen Zitronenkuchen2Saftiger Zitronenkuchen – das Grundrezept3Die richtige Form für deinen Zitronenkuchen4Wie lange ist Zitronenkuchen haltbar?4.1Zitronenkuchen frisch halten4.2Für Spontanbesuch - Zitronenkuchen einfrieren: Wie dein saftiger Zitronenkuchen immer gelingt Aber was macht ihn eigentlich aus, den perfekten Zitronenkuchen? Klar, er muss ordentlich zitronig sein. Am allerwichtigsten ist jedoch, so mein Opi, dass er richtig saftig ist. Stimmt Opi! Das Gefühl, wenn man in einen extrasaftigen Zitronenkuchen beißt, ist wirklich unbeschreiblich gut! Meine Mission also – einen saftigen Zitronenkuchen backen. Erster Schritt: Omi fragen. Ihre Antwort begann wie so oft mit „Ach, das ist gaaanz einfach, Schatz …“. Diesmal hatte sie sogar Recht. Gib Öl in deinen Teig Wenn du Pflanzenöl statt Butter oder Margarine für deinen Kuchenteig verwendest, kann das Ergebnis kaum trocken werden. Du solltest jedoch darauf achten, dass du ein geschmacksneutrales Öl, wie Sonnenblumen- oder Rapsöl, verwendest. Olivenöl hat zum Beispiel einen ganz eigenen Geschmack und der hat in deinem Zitronenkuchen einfach nichts verloren. Natürlich darfst du es nicht übertreiben und zu viel Öl in deinen Teig rühren. Der Teig würde zu fettig werden und eine große Matschepampe ergeben. Als Faustregel gilt: Auf 3 Teile Mehl kommen 2 Teile Öl. Tränke deinen Zitronenkuchen Omis absoluter Geheimtipp für besonders saftigen Kuchen ist, ihn nach dem Backen, noch warm mehrmals mit einem Holzspieß einzustechen und ihn mit einer Mischung aus 5 Esslöffeln Zitronensaft und 5 Esslöffeln Puderzucker zu übergießen. Durch die Löcher saugt der frische Kuchen die süße Tränke wie ein Schwamm auf. Das Ergebnis: Endstufe Saftigkeit! Unser Tipp Die Fachfrau für schnellen Saftgenuss Ob Zitronen, Orangen, Limetten oder Grapefruits – mit Zitrusfrüchten kennt sich die elektrische Zitrupresse Paula von Springlane Kitchen aus. Mühelos verwandelt sie alles in Saft, was bei drei nicht mehr auf den Bäumen ist. Dank automatisch rotierendem Presskegel läuft der Saft fast von alleine in dein Glas. Jetzt ansehen Saftiger Zitronenkuchen – das Grundrezept Die wichtigsten Geheimtipps kennst du jetzt. Also Schürze um, Ofen vorgeheizt und los geht’s! Zubereitungsschritte 1 Backofen auf 200 ° C vorheizen. Kastenform einfetten. Zitronenschale abreiben und Saft von 1/2 Zitrone auspressen. 2 Eier mit Zucker und Vanilleextrakt schaumig schlagen. 3 Öl mit Zitronensaft und Orangensaft vermischen und unter den Teig rühren. 4 Mehl mit Backpulver, Salz und Zitronenschale vermengen, kurz unter den Teig heben. Teig in die Form geben und im heißen Ofen 50 - 55 Minuten backen. 5 Den warmen Kuchen mehrmals mit einem Holzspieß tief einstechen. 6 Für die Tränke Zitronensaft mit Puderzucker glattrühren. Über den warmen Kuchen gießen. Auskühlen lassen und nach Belieben mit Zitronenscheiben und Zuckerguss garnieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Die richtige Form für deinen Zitronenkuchen Tja, welche ist nun die Klassischste aller Formen für Zitronenkuchen? Die einen sagen es sei der Gugelhupf. Meine Omi schwört darauf, dass es der klassische Kastenkuchen sei. Und wieder andere sind sich sicher, dass der Zitronenkuchen stets in einer Kranzform gebacken wird. Fazit: Back deinen Zitronenkuchen einfach in deiner Lieblingsform. Für welches Material du dich entscheidest, bleibt ebenfalls dir überlassen. Silikonformen sind einfach zu reinigen und der Kuchen lässt sich problemlos aus ihnen lösen. Backformen aus Metall sind nicht nur stabil, widerstandsfähig und hitzebeständig, sondern fungieren ebenso als gute Wärmeleiter. So werden deine Backwaren gleichmäßig gebräunt. Natürlich musst du je nach Größe der Backform die Backzeit oder die Teigmenge anpassen. Ein Gugelhupf mit 22 cm Durchmesser braucht meist 60 Minuten bei 160 °C Umluft. Ein ganzes Backblech fasst natürlich mehr Teig, ist jedoch sehr flach und backt dementsprechend auch etwas kürzer. Ob dein Kuchen durchgebacken ist, überprüfst du am besten mit dem Stäbchentest: Steche mit einem dünnen Holzspieß mittig in den Kuchen. Klebt noch Teig am Spieß, sollte der Kuchen noch 5 Minuten im Ofen bleiben. Ist der Spieß sauber, ist er bereit, um vernascht zu werden. Wie lange ist Zitronenkuchen haltbar? Zitronenkuchen frisch halten Wie dein Zitronenkuchen über mehrere Tage schön saftig bleibt? Ich verrate dir einen Trick: Glasiere ihn! Eine dicke Schicht Zuckerguss mit Zitronensaft schmeckt nicht nur unwiderstehlich gut, sondern verschließt auch die Oberfläche des Kuchens. Dadurch kann die Feuchtigkeit nicht so schnell entweichen und der Kuchen schmeckt auch nach 1 Woche herrlich frisch. Du magst deinen Zitronenkuchen lieber pur oder mit Puderzucker bestäubt? Dann bewahre ihn am besten in einer verschließbaren Kuchenbox auf. So bleibt er bei Zimmertemperatur 3 – 4 Tage saftig. Für Spontanbesuch - Zitronenkuchen einfrieren: Auch zum Einfrieren eignet sich Zitronenkuchen super – allerdings nur ohne Glasur. Kuchen in Scheiben schneiden, in einen Gefrierbeutel verpacken und in das Gefrierfach legen. Wenn der kleine Hunger kommt oder deine Schwiegereltern plötzlich auf der Matte stehen, einfach den Kuchen aus dem Gefrierfach nehmen, Backofen auf 100 °C vorheizen und Kuchen hineingeben. Ofen nach 10 Minuten ausstellen, Kuchen für weitere 10 Minuten in der Speicherwärme stehen lassen und tadaaa - wie frisch gebacken. Zitronenkuchen in Hülle und Fülle! Klassiker aufgemotzt: Gefüllter Zitronenkuchen mit Lemon Curd Klitzekleine Zitronen-Buttermilch-Gugl mit Mohnglasur Mandel-Zitronenkuchen mit weißer Schokolade – glutenfrei! Simsalabim: Zitronen-Zauberkuchen – 1 Teig, 3 Schichten Unser Tipp Back dich glücklich! Mit Küchenmaschine Karla zauberst du jeden Tag sensationelle Torten, Tartes und Co. Von Rühren, Kneten bis Schlagen – dank 800 Watt starkem Motor und 8 Stufen Rührpower wird jede Herausforderung zur Leichtigkeit. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Unsere 16 liebsten Kuchenklassiker aus Omas Backbu... Jetzt lesen Zitronenkuchen mit Earl Grey Jetzt lesen Sauer macht glücklich! Zitronen-Biskuitrolle Jetzt lesen Blaubeerbagels mit Zitronenfrischkäse, Honig und W... Jetzt lesen Sommerzeit ist Kuchenzeit! 30 süße Sünden Jetzt lesen Please enable JavaScript to view the comments powered by Disqus. Nach oben