Zitrus-Tarte mit fruchtigem Blutorangen-Curd

Vorbereiten
130 Min.
Zubereiten
135 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Mit dieser knusprigen Tarte kehrst du dem Winter eine Kaffeepause lang den Rücken zu. Einfach Augen schließen und das fruchtig-frische Blutorangen Curd auf der Zunge zergehen lassen. Schon nach einem Bissen kommen erste Frühlingsgefühle auch bei dir auf – versprochen.

Zubereitungsschritte

1
Für das Curd Blutorangen auspressen und den Saft mit Zucker und Blutorangenabrieb mischen. Eier und Eigelb zugeben. Auf mittlerer Stufe unter stetigem Rühren mit einem Schneebesen 10 Minuten erwärmen. Stärke mit ein paar Tropfen Wasser glattrühren und zugeben. Ca. 10 Minuten weiter rühren und andicken lassen. Creme vom Herd nehmen, durch ein Sieb passieren und Butter einrühren. Auskühlen lassen und mindestens 1 Stunde kalt stellen.
2
Backofen auf 190 °C vorheizen.
3
Für den Boden Vollkornbutterkekse in den Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz zu feinen Krümeln zerkleinern. Mit Mehl, Ingwer, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Butter einarbeiten, sodass kleine Klümpchen entstehen. Eigelb dazugeben und zu einem Teig verkneten.
4
Hände einmehlen und Teig gleichmäßig mit den Fingern in die Tarteform drücken. 30 Minuten kaltstellen.
5
Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen. Mit Backpapier auskleiden, mit Blindbackkugeln füllen und im heißen Ofen ca. 10 Minuten backen. Tarte auskühlen lassen.
6
Backofen auf 175 °C runterschalten. Blutorangen Curd auf den Tarteboden verteilen und im heißen Ofen ca. 15 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen und 2 Stunden kalt stellen.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Unser Tipp

Die Fachfrau für schnellen Saftgenuss

Ob Zitronen, Orangen, Limetten oder Grapefruits – mit Zitrusfrüchten kennt sich die elektrische Zitrupresse Paula von Springlane Kitchen aus. Mühelos verwandelt sie alles in Saft, was bei drei nicht mehr auf den Bäumen ist. Dank automatisch rotierendem Presskegel läuft der Saft fast von alleine in dein Glas.

Jetzt ansehen

Nach oben
Nach oben