Vorbereiten 40 Min. Ruhen 10 Min. Zubereiten 10 Min. Niveau Mittel Zutaten für 2 Portionen Für die Knödel 400 g mehligkochende Kartoffeln 30 g Butter 2 Eigelb 4 Esslöffel Mehl 2 Esslöffel Weichweizengrieß 6 Zwetschgen 6 Zuckerwürfel 1 Prise(n) Salz Für die Vanillesauce 1 l Milch 1 Vanilleschote 3 Esslöffel Zucker 2 Esslöffel Speisestärke 1 Eigelb Für die Brösel 50 g Butter 50 g Zucker 100 g Semmelbrösel 2 Teelöffel Zimt Besonderes Zubehör Schneebesen Mixbecher Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Laura Klöser Wohlfühl-Köchin Laura liebt die traditionelle Küche vom Sonntagsbraten bis zum Käsekuchen. Wenn sie ein gutes Rezept gefunden hat, hebt sie es gern auf das nächste Level und gibt ihm einen neuen Dreh. In der Küche darf dabei eines nie fehlen: gute Musik! Beschreibung Hauptspeise Mehlspeise Obst Wenn verschiedene Konsistenzen aufeinander treffen, wird es spannend im Mund. Das ist vielleicht nicht der wichtigste Grund, aber trägt auf jeden Fall dazu bei, dass Zwetschgenknödel ein absoluter Dauerbrenner sind. Erst die knusprige Bröselmasse, dann der klebrige Knödelteig und im Inneren die weiche, süß-saure Zwetschge mit einem Zuckerwürfelchen als süßem Geheimnis … da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Standesgemäß bekommen diese kleinen Klöße ein Bett aus Vanillesauce, die du ruckzuck selbst gemacht hast. Du solltest übrigens nach Möglichkeit wirklich Zwetschgen und keine Pflaumen verwenden, denn sie zerfallen nicht so schnell und behalten ihren Geschmack besser bei. Auch interessant Pflaumenkuchen-Rezepte für alle! Die 11 besten Ideen Zubereitungsschritte 1 Für die Knödel Kartoffeln schälen und ca. 20 Minuten in Salzwasser kochen. 2 Für die Vanillesauce einen Teil der Milch in einen Mixbecher füllen. Eigelb, Zucker und Speisestärke dazugeben und kräftig schütteln, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Vanilleschote auskratzen und mit Mark in der restlichen Milch aufkochen. Eiermilch mit dem Schneebesen in die heiße Milch rühren und 1 Minute kochen lassen. Beiseitestellen. 3 Gekochte Kartoffeln stampfen. Butter, Eigelbe, Salz, Mehl und Grieß dazugeben und verkneten. 10 Minuten ruhen lassen. 4 In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Zwetschgen anritzen, Kern entfernen und mit je einem Zuckerwürfel füllen. 5 Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und portionieren. Teigstücke flachdrücken, je eine Zwetschge mittig platzieren und mit Teig ummanteln. Zu einer Kugel rollen. Im heißen Wasser auf niedriger Stufe ca. 10 Minuten gar ziehen lassen. 6 Für die Brösel Butter und Zucker in einem Topf schmelzen, bis eine dicke Masse entsteht. Semmelbrösel unterrühren und goldbraun anrösten. Zimt untermischen. Brösel vom Herd nehmen. 7 Zwetschgenknödel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in den Bröseln wälzen. Mit Vanillesauce servieren. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Auch interessant Gemütliches Essen für ungemütliches Wetter: 6 süße Knödel Süße Pizza mit Apfel und Streuseln Ladoo: Süße Kichererbsenbällchen Druckansicht Das könnte dich interessieren Saftig, luftig, süß: Kirschgratin mit Quarkdecke Jetzt lesen Lecker Pfläumchen! 22 Ideen mit Pflaumen Jetzt lesen Liebe im Magen: lockerer Grießbrei mit Himbeersauc... Jetzt lesen Pflaumenkuchen-Rezepte für alle! Die 11 besten Ide... Jetzt lesen Pflaumen-Walnuss-Marmelade mit Rum Jetzt lesen Nach oben