Vorbereiten 15 Min. Zubereiten 20 Min. Niveau Leicht Zutaten für 4 Gläser Für das Kompott 1 kg Quitten 200 ml Wasser 300 ml Apfelsaft (naturtrüb, ungesüßt) 150 g Zucker 1 Vanilleschote 1 Zimtstange 1 Prise(n) Salz Besonderes Zubehör 4 Einmachgläser (á 250 ml) Erstelle eine Einkaufsliste Liste anzeigen Teile die Zutatenliste oder nutze sie bei deinem Einkauf Zutaten online bestellen Direkt und einfach online beim Supermarkt bestellen Nährwerte (pro Glas) Kalorien 286.6 Kohlenhydrate 61.6g Fett 0.7g Eiweiß 1.0g Lara Böttcher Kulinarische Kameradin Lara liebt essen! Dafür reist sie auch gerne durch die Welt, um die kulinarischen Genüsse ferner Länder kennenzulernen. In ihrem Topf landet alles, was lecker ist. Gerne experimentiert sie mit neuen Produkten oder fremden Gewürzen – immer auf der Suche nach neuen Foodtrends. Beschreibung Einmachen Herbst Obst Vegan Vegetarisch Stehen deine Einmachgläser bereit? Quitten eignen sich hervorragend, um leckeres Quittenkompott zu machen und in eben jene Gläser abzufüllen. So kannst du das herbstliche Obst auch zu anderen Jahreszeiten genießen. Zum Bespiel als Topping für Leinsamenpudding oder winterliches Zimteis. Denn Quitten schmecken wie eine Mischung aus Apfel und Birne, süß und leicht herb. Allerdings nur im zubereiteten Zustand. Roh ist das gelbe Obst bitter und ungenießbar. Also schnapp dir ein Küchenhandtuch, schrubbel den Flaum von den Quitten und koch ein herrliches Quittenkompott! Zubereitungsschritte 1 Quitten mit einem Tuch gut abreiben, um den Flaum zu entfernen. 2 Quitten schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. In Zitronenwasser legen, damit sie nicht braun werden. 3 In einem großen Topf Wasser mit Saft und Zucker erhitzen und rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 4 Vanilleschote längs halbieren und Mark auskratzen. Vanilleschote und -mark mit Zimtstange, Salz und Quittenspalten zum Saft geben und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. 5 Quittenkompott heiß in sterile Gläser abfüllen. Vanilleschote und Zimtstange können entfernt oder mit abgefüllt werden. An einem kühlen, dunklen Ort ist das Kompott ca. 1 Jahr haltbar. Zutaten Schritte Hast du alles, was du brauchst? Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept. Hat's geschmeckt? Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später. Los geht's Weiter TIPP: Steuere mit Tasten Zurück/Weiter Esc Schließen Extra Tipp Für ein intensiveres Aroma kannst du statt Wasser und Apfelsaft auch Quittensaft verwenden. Und wenn du dein Quittenkompott etwas sämiger magst, kannst du einen Teil auch mit einem Stabmixer pürieren und die restlichen Stücke unterheben. Eingemacht hält's länger Der Herbst kann kommen: So bereitest du Pflaumenmus zu So schmeckt dein Apfelmus wie von Oma – das Grundrezept Schnelles Erdbeerkompott Einkochen, Einmachen und Einlegen – Lebensmittel haltbar machen Druckansicht Das könnte dich interessieren Quitten Rezepte: 8 Vitaminreiche Grüße vom Baum Jetzt lesen Quittengelée Jetzt lesen Quittenkuchen mit Streuseln vom Blech Jetzt lesen Quittenchutney Jetzt lesen Quittenmarmelade Jetzt lesen Nach oben