Isabel Günther Veggie Queen Isabel hegt eine große Leidenschaft für süße und herzhafte Leckereien. Sie kocht am liebsten vegan und experimentiert dabei gerne mit ausgefallenen Gemüsegerichten. Wenn sie nicht gerade in der Küche werkelt oder für das Springlane-Magazin schreibt, stöbert sie in ihrem umfangreichen Fundus an Koch- und Backbüchern nach neuen Rezeptideen. Beschreibung Low Carb Low-Carb-Pasta aus Zucchini, Möhren & Co. sind längst kein Food Trend mehr, sondern ein fester Bestandteil vieler Ernährungsformen. Ob Low Carb, veganer Ernährung, Raw Food oder Steinzeitkost Paleo – die Rohkostspiralen haben mittlerweile einen festen Platz bei Fitness Foodies. Sie enthalten kaum Kohlenhydrate, Kalorien und Fett, dafür umso mehr wertvolle Vitamine und Ballaststoffe. Spiralschneider sind damit ein Muss für jeden Zoodle-Fan. Hier verrate ich dir Tipps und Tricks rund um die richtige Nutzung. Inhaltsverzeichnis1Basiswissen: Den Spiralschneider richtig nutzen1.1Welcher Spiralschneider ist der richtige für mich?1.2Wie suche ich das richtige Gemüse aus?1.3Lebensmittel richtig zuschneiden1.4Wie mache ich Spaghetti, Pappardelle & Co.?1.5Was mache ich mit den Gemüseresten?1.6Wie reinige ich den Spiralschneider am einfachsten?1.7Was koche ich mit Spiralnudeln?2Hacks für Fortgeschrittene2.1Wie spiralisiere ich Brokkoli?2.2Wie mache ich Gemüsereis?2.3Wie verhindere ich wässrige Zucchininudeln?2.4Wie verhindere ich halbmondförmige Nudeln?2.5Leichter Lunch to go: Meal Prep mit Spiralnudeln2.6Erfrischend lecker: Gurkennudeln in Eiswürfeln Basiswissen: Den Spiralschneider richtig nutzen Mit 19 bis 35 Kalorien pro 100 Gramm kannst du von Gemüsenudeln so viel essen, bis du satt bist. Normalerweise reichen 2 große oder 3 kleine Zucchini aus, um den großen Hunger zu stillen. 100 Gramm klassische Nudeln haben im Vergleich 350 Kalorien. Aber wie verarbeitest du Obst und Gemüse am einfachsten und welche Sorten eignen sich am besten dafür? Damit sich knackige Gemüsenudeln auf deinem Teller kringeln und du süße Apfelscheiben knabbern kannst, gibt es einige Punkte zu beachten. Zum Beispiel die Suche nach dem geeigneten Spiralschneider. Welcher Spiralschneider ist der richtige für mich? Wenn du die bunte Gemüsepasta öfter in deinen Speiseplan integrieren möchtest, kommst du um die Anschaffung eines Spiralschneiders nicht herum. Du kannst zwar auch lange Bandnudeln mit einem Sparschäler herstellen, allerdings ist die Arbeit damit recht mühselig, je nachdem, wie groß die Menge deiner Gemüsenudeln sein soll. Herstellen kannst du die bunte Gemüsevielfalt mit verschiedenen Geräten, von manuellen bis hin zu elektrischen Spiralschneidern. Wenn du eher kleinere Mengen kochst, wird ein Spiralschneider, den du per Hand verwenden kannst, völlig ausreichen. Machst du allerdings oft und gerne in größeren Mengen Gemüsepasta, ist ein elektrischer Spiralschneider die bessere Alternative. Elektrische Varianten haben teilweise sogar noch mehr auf dem Kasten, als Spaghetti, Pappardelle oder Linguine herzustellen. Wenn sie zusätzlich über eine Hackfunktion verfügen, umdeine Lebensmittel zu Scheiben oder Julienne schneiden, kannst du dir eine Menge Schnippelarbeit ersparen. In unserem großen Spiralschneider-Test hat Zoodle-Fan Susanne mehrere Spiralschneider unter die Lupe genommen – vom manuellen bis zum elektrischen. Manuell oder elektrisch? Spiralschneider im Test: Diese 4 Modelle solltest du dir ansehen Wie suche ich das richtige Gemüse aus? Zucchinispaghetti kennt jeder, aber hast du schon mal Rote-Bete-Spaghetti oder Pastinaken-Tagliatelle probiert? Nein? Na dann, los! Die bunte Vielfalt der Rohkostspiralen lässt Gemüseliebhaber aufhorchen, denn es wird bunt in der Küche. Du kannst nahezu alle festen Obst- und Gemüsesorten hacken, schneiden und zu Spiralen verarbeiten, wie zum Beispiel: Möhren Rote Bete Gurken Zucchini Süßkartoffeln Butternutkürbis Pastinake Brokkolistrunk Kartoffeln Knollensellerie Kohlrabi Rettich Apfel Birnen Du kannst nahezu alle festen Obst- und Gemüsesorten im Spiralschneider verarbeiten. Lebensmittel richtig zuschneiden Bevor du dein Gemüse zu Spiralen oder Scheiben verarbeitest, kann es sein, dass du insbesondere breiteres Obst und Gemüse zuschneiden musst. Dies gilt vor allem für elektrische Spiralschneider, die im Gegensatz zu manuellen über einen vorgeformten Einfüllschacht verfügen. Die schönsten Ergebnisse erzielst du dabei mit Lebensmitteln, die von vornherein in den Einfüllschacht passen, wie Zucchini, Gurken oder Möhren. Am besten eignen sich längliche Lebensmittel für den elektrischen Spiralschneider. Breitere Lebensmittel, wie Rote Bete, Süßkartoffel, Äpfel & Co. musst du allerdings vorher zuschneiden, um sie weiterzuverarbeiten. Dabei bleiben Gemüsereste übrig, die du aber ganz einfach weiterverarbeiten kannst. Breite Lebensmittel müssen vor der Verarbeitung zugeschnitten werden. Schneide dazu deine Lebensmittel am unteren und oberen Ende flach zu. So erzielst du schöne, gleichmäßige Nudeln. Auch interessant So bereitest du Zucchini zu – kleiner Kürbis, ganz groß Rote Bete zubereiten Süßkartoffel zubereiten – so wird die knallige Knolle zum Genuss Pastinake – so verarbeitest du die Wurzel richtig Schneide das Obst und Gemüse am oberen und unteren Ende flach zu, um schöne Gemüsenudeln zu erhalten. Auch festes Obst, wie Äpfel oder harte Birnen, ist für die Verarbeitung im Spiralschneider geeignet. Du kannst es als fruchtigen Obstnudelsalat oder in Kombination mit Gemüsenudeln genießen. Entkerne dafür das Obst und halbiere es. Beachte: Das Zuschneiden von Äpfeln & Co. führt dazu, dass du leider keine runden Apfelscheiben erhältst, sondern lediglich halbe, halbrunde Scheiben. Aber auch diese lassen sich beispielsweise zu knusprigen Chips oder leckerem Obstsalat weiterverarbeiten. Auch interessant Aller guten Dinge sind 5! Knusprige Low-Carb-Gemüsechips Fruchtiger Mix: 10 frische Obstsalate Wie mache ich Spaghetti, Pappardelle & Co.? Generell gilt, dass du alle festen Obst- und Gemüsesorten nach Belieben zu einer Nudelsorte deiner Wahl verarbeiten kannst. Dank verschiedener Schnittmöglichkeiten bringt ein Spiralschneider deine Gemüsesorten in die gewünschte Nudelform. Manche manuelle und viele elektrische Spiralschneider verfügen über mehrere Klingen für verschiedene Nudelsorten. Die gängigsten sind Spaghetti, Linguine, Tagliatelle und Pappardelle. Darüber hinaus können sie noch Zusatzfunktionen für Scheiben oder Julienne haben. Nachdem die passende Klinge eingesetzt ist, versorgt der Spiralschneider dich ruckzuck mit bunter Gemüsevielfalt. Lange Gemüsesorten, wie Gurke, Möhren oder Zucchini eignen sich besonders gut für schöne, lange Spiralnudeln. Kartoffeln oder Rote Bete sind hingegen kurz, was sich auf die Länge der Nudeln auswirkt. Mit den Klingen eines elektrischen Spiralschneiders lassen sich Pappardelle, Tagliatelle, Linguine, Spaghetti, Julienne und Scheiben herstellen. Was mache ich mit den Gemüseresten? Gemüsereste lassen sich bei keinem Spiralschneider komplett vermeiden. Damit möglichst wenig Gemüsereste im Abfall landen, kannst du damit Gemüsepfannen, Salate oder Suppen bereichern. Du kannst aber auch einen gesunden Snack kreieren und die Gemüsestücke in leckere Dips tauchen. Wenn du die Überbleibsel nicht sofort verwerten willst, lassen sich die Reste auch problemlos einfrieren und für spätere Kochprojekte verwenden. Auch interessant Der Snack im Glas: Hummus mit Gemüse-Sticks 11 Hummus Rezepte, die Abwechslung in dein Dip-Schälchen bringen 15 köstliche Ideen für Ofengemüse Köstliche Seelenwärmer: 20 Suppenrezepte für den Winter Wie reinige ich den Spiralschneider am einfachsten? Damit sich Obst- und Gemüsereste nicht an den Klingen festsetzen und keine lästigen Verfärbungen auftreten, solltest du deinen Spiralschneider samt Einzelteilen direkt nach der Nutzung mit etwas Spülmittel und einem feuchten Tuch reinigen. Das gilt auch, wenn du mehrere Lebensmittel verarbeitest und zwischendurch die Klingen wechselst. Aber Vorsicht: Die Messerklingen in den Messereinsätzen sind äußerst scharf. Gehe vorsichtig mit ihnen um und fasse sie nur am Kunststoffteil an. Gegebenenfalls kannst du mit einer Spülbürste hartnäckige Obst- und Gemüsereste aus den Klingen entfernen. Je nach Spiralschneider kannst du aber natürlich auch einfach die Spülmaschine die Arbeit machen lassen. Was koche ich mit Spiralnudeln? Du hast einen Berg Gemüse durch den Spiralschneider gejagt und keine Idee, was du damit anfangen sollst? Bereite die Nudeln ganz nach deinem Geschmack zu – deinen Variations- und Kombinationsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst die Gemüsenudeln entweder kurz in der Pfanne anbraten oder sie etwa 2 Minuten in kochendem Salzwasser garen. So bleiben sie schön knackig und behalten alle wichtigen Nährstoffe. Du kannst die Gemüsenudeln auch einfach in deine Lieblingssauce geben und kurz mitkochen. Anders als richtige Nudeln müssen sie nicht extra gegart werden. Du kannst das Gemüse aber auch roh zu einem leckeren Gemüsenudelsalat verarbeiten. Völlig durchgedreht! Leckere Spiralschneider-Rezepte zum Nachkochen 15 leichte Spiralschneider-Rezepte für Low-Carb-Fans Wir haben den Dreh raus – 6 schmackhafte Rezepte mit Kürbisnudeln Zucchini-Spaghetti: 16 schnelle und gesunde Rezepte Völlig durchgedreht: Bunte Gemüsenudeln mit Sesam-Erdnuss-Sauce Hacks für Fortgeschrittene Wie spiralisiere ich Brokkoli? Auch vermeintlich ungeeignete Gemüsesorten verbergen ungeahntes Potenzial. Den in vielen Rezepten nicht beachteten Strunk des Brokkolis kannst du zu leckerer Gemüsepasta verarbeiten. Achte am besten beim Brokkolikauf schon darauf, dass der Strunk möglichst lang und gerade ist. Schneide den Strunk vom Kopf ab, entferne die holzige die Haut mit einem Sparschäler und verarbeite ihn anschließend zu Gemüsenudeln. Einziger Nachteil: Um eine ganze Familie mit Brokkolipasta satt zu bekommen, benötigst du ein paar mehr der grünen Vitaminbooster. Wenn dir das zu viel Aufwand ist, kannst du die Brokkolinudeln auch mit anderen Gemüsespiralen wie Zucchini mischen, um eine größere Portion zu erhalten. Den Brokkolikopf kannst du natürlich auch zu Gemüseleckereien verarbeiten. Der Brokkolistrunk lässt sich zu knackigen Gemüsenudeln verarbeiten. Auch interessant Brokkoli zubereiten – 9 Zubereitungsmöglichkeiten Veganer Brokkolisalat mit Tahini-Dressing Schnell und gesund: Vegetarische Brokkolicremesuppe Knusprige Brokkoli-Parmesan-Taler mit Joghurt-Dip Wie mache ich Gemüsereis? Du hast Gemüsepasta in allen Formen und Variationen getestet? Dann probier doch mal Gemüsereis und heb deine Low-Carb-Ernährung auf das nächste Level. Diese Variante hat mit Reis im eigentlichen Sinne nicht mehr viel zu tun, sondern erinnert nur optisch an die Getreidekörner. Du kannst alle Gemüsesorten zu Reis verarbeiten. Dafür füllst du das zuvor spiralisierte Gemüse in einen Hochleistungsmixer und betätigst mehrmals kurz die Pulse-Funktion, bis eine reisähnliche Konsistenz entsteht. Aber Achtung! Wenn du zu lange mixt, hast du anstatt Gemüsereis eher Brei. Zucchini & Co. lassen sich zu fluffigem Gemüsereis verarbeiten. Mach Gemüsenudeln zu Reis! Schneller Zucchinireis mit Kichererbsen Wie verhindere ich wässrige Zucchininudeln? Hübsche Zucchinispiralen kringeln sich auf deinem Teller, aber wässern vor sich hin? Um zu verhindern, dass deine Zucchininudeln in Flüssigkeit schwimmen, solltest du wie folgt vorgehen: Gib die Zucchininudeln in ein großes Sieb und bestreue sie mit reichlich Salz. Rühre die Nudeln gut um lasse sie anschließend im Sieb über einer Schüssel etwa 30 Minuten ruhen, um die Feuchtigkeit, die das Salz der Zucchinipasta entzieht, abzufangen. Wenn es schneller gehen soll, kannst du die Zucchinipasta auch zwischen 2 Lagen Küchenpapier ausbreiten und so lange vorsichtig ausdrücken, bis sie keine Flüssigkeit mehr verliert. Auch interessant Weil die inneren Werte zählen: 6 Rezeptideen für gefüllte Zucchini Zucchini-Rezepte: 17 Ideen für Suppen, Salate und mehr Backen mit Gemüse: 28 süße Kuchen mit Zucchini, Kürbis, Karotten & Co Wie verhindere ich halbmondförmige Nudeln? Es kann oftmals sehr frustrierend sein, wenn du schöne, lange Spiralen zaubern willst, sich aber lediglich halbmondförmige Gemüsereste in deinem Auffangbehälter türmen. Zum einen ist es möglich, dass die Lebensmittel unregelmäßig geformt sind. Beispielsweise entstehen aus einer Möhre, die am Schaft breit ist und dann immer dünner wird, meist halbmondförmigen Nudeln. Gleichmäßig geformtes Gemüse hingegen lässt sich zu schönen Spiralnudeln verarbeiten. Achte beim Zuschneiden von breiteren Lebensmitteln also darauf, dass du sie gleichmäßig zuschneidest. Zum anderen kann es sein, dass das Gemüse nicht in der Mitte der Halterung des Spiralschneiders aufliegt. Die Lebensmittel sollten immer in der Mitte der Streben des Halters arretiert werden und gerade in Richtung Schneidwerk gedrückt werden. Leichter Lunch to go: Meal Prep mit Spiralnudeln Wer kennt es nicht? Zur Mittagszeit meldet sich plötzlich der Magen mit einem ungeduldigen Knurren und aus Stress oder Zeitmangel greift man schnell zu etwas Ungesundem. Die Lösung für eine Mittagspause mit gutem Gewissen liegt auf der Hand: Meal Prep mit leichten Spiralnudeln! Spiralisiertes oder gehacktes Gemüse eignet sich besonders gut für leichte Lunch-Rezepte, denn sie lassen sich gut im Voraus vorbereiten. Schmeiß einfach am Abend vorher den Spiralschneider an und mach damit dein Lieblingsgemüse zum Star deiner Mittagspause. So profitiert auch deine Lunchbox von der Gemüsevielfalt. Köstliche Rezeptideen für die leichte Pause Einkaufen, Vorkochen, Mitnehmen – 7 Meal Prep Rezepte für (d)eine Woche Nie wieder Langweiler-Lunch: 17 leckere Lunchbox-Ideen Salat im Glas mit Gurken- und Apfelnudeln Wildreis mit gerösteten Kichererbsen und Möhren Erfrischend lecker: Gurkennudeln in Eiswürfeln Du willst mehr Abwechslung in deinem Wasserglas? Dann werte es doch mit erfrischenden Eiswürfeln mit Gurkenspiralen auf. Einfach Gurken zu Spiralnudeln verarbeiten und in den Kammern einer großen Eiswürfelform verteilen. Mit Wasser auffüllen und im Gefrierschrank gefrieren lassen. Spiralnudeln in den Kammern einer Eiswürfelform verteilen und mit Wasser aufgießen. Nach rund 4 Stunden kannst du deine Wasserkaraffe oder auch spritzige Cocktails mit den Eiswürfeln der anderen Art aufpimpen. Das hebt die Laune beim Trinken und sorgt für extra Geschmack! Mit Gurkennudeln in Eiswürfeln erhalten Wasserglas und Coktails einen neuen Dreh. Auch interessant 12 Sommerdrinks für die ultimative Abkühlung 12 fantastische Gin Tonic Varianten für mehr Abwechslung im Glas 10 vitamingeladene Detox-Drinks Unser Tipp Bring dein Gemüse in Form Mit dem elektrischen 2-in-1 Spiralschneider und Gemüsehacker von KITCHEN CREW steht gesunder Ernährung nichts mehr im Wege. Ob Scheiben, Spaghetti oder Julienne – der Multifunktionsschneider zaubert dir dank 4 austauschbaren Klingen aus Möhre, Apfel oder Zucchini im Handumdrehen gesunde Leckereien. Jetzt ansehen Druckansicht Das könnte dich interessieren Spiralschneider im Test: Diese 4 Modelle solltest ... Jetzt lesen Low-Carb-Rezepte: 25 fixe Ideen für deinen Feierab... Jetzt lesen 15 leichte Spiralschneider-Rezepte für Low-Carb-Fa... Jetzt lesen 7 Tage Low-Carb-Challenge: Wie du Kohlenhydrate ei... Jetzt lesen Bye, bye Kohlenhydrate! 12 Ideen für Low Carb Fast... Jetzt lesen Nach oben