Veganer Milchreis mit Mandelmilch und heißen Kirschen

Veganer Mandelmilchreis mit heißen Kirschen
Vorbereiten
5 Min.
Zubereiten
40 Min.
Niveau
Leicht

Beschreibung

Milchreis mit heißen Kirschen – in diesem Rezept erfährt der Klassiker von Omas Kaffeetafel ein Mandelmilch-Make-Over, das ihn für den veganen Meal-Prep-Alltag qualifiziert. Auf Pflanzenmilchbasis und ohne zusätzlichen raffinierten Zucker gelingt dir veganer Milchreis genauso cremig wie das allseits beliebte Original. Dennoch liegt es deutlich leichter im Magen und eignet sich so bestens als süßes Frühstück.

Extra Tipp

Statt der vorgeschlagenen Mandelmilch, kannst du selbstverständlich auch jede andere Pflanzenmilch nutzen. Je nachdem, wie süß die verwendete Milchalternative bereits von Natur aus ist, solltest du die Menge an Agavendicksaft an deinen Geschmack anpassen. Natürlich kannst du auch auf ein Süßungsmittel deiner Wahl umsteigen.

 

Zubereitungsschritte

1
Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Währenddessen das Mark der Vanilleschote auskratzen. Reis, Vanillemark, Agavendicksaft und Zimt in die Milch geben und einmal aufkochen lassen.
2
Deckel auf den Topf setzen und Milch auf kleiner Flamme ca. 35 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit der Reis nicht anbrennt.
3
Kurz bevor der Reis seine sämige Konsistenz erreicht, die Schattenmorellen in ihrem eigenen Saft erhitzen. Stärke in Wasser auflösen und hinzugeben. Je nach gewünschter Süße Agavendicksaft und Vanillezucker hinzugeben. Aufkochen lassen und dann ca. 3-4 Minuten auf niedriger Flamme köcheln lassen.
4
Kirschen über den Milchreis geben oder in einem Glas übereinander schichten und im Kühlschrank lagern.
  • Zutaten
  • Schritte

Hast du alles, was du brauchst?
Hake Zubehör und Zutaten ab oder gehe direkt weiter zum Rezept.

Hat's geschmeckt?
Teile dieses Rezept mit anderen oder merk es dir für später.

Veganer Mandelmilchreis mit heißen Kirschen

Unser Tipp

Spar Zeit - Gewinn Geschmack

Mit deinem Schnellkochtopf zauberst du dir im Nullkommanichts nährstoffreiche Gerichte. Ob Kartoffelsuppe, Rinderrouladen oder knackiges Gemüse – mithilfe des Drucks, der durch den Deckel erzeugt wird, sparst du bis zu 70% der herkömmlichen Kochzeit und bekommst bis zu 100% mehr Geschmack.

Jetzt ansehen

Nach oben
Nach oben