Die Springlane-Redaktion (Lotte links, Anna rechts) war ebenfalls fleißig. © Kochschule im Medienhafen Anna Laoutoumai Backstubenkünstlerin Annas Devise lautet: Hauptsache lecker! Bei Springlane schreibt sie über das, was sie am liebsten mag: süße Köstlichkeiten ohne viel Chichi. Da das Auge aber bekanntlich mitisst, darf es hier und da auch ein bisschen Deko sein. Beschreibung Foodblogger „Erstmal einen Prosecco?“ – „Gerne!“ – So fing es schon mal locker-fröhlich an, da konnte der Rest des Abends ja nur genauso gut, wenn nicht besser werden. So war’s dann auch. Aber wo waren wir überhaupt? Zwilling und die Kochschule im Medienhafen luden zum Bloggerevent …und wir haben uns darunter gemogelt. Was man als Foodie ebenso macht. Denn wenn uns jemand einlädt, marokkanisch zu kochen, dann sind wir eben gerne dabei. Gastgeber für das Kochevent waren unter anderem Zwilling, mit deren Messern wir natürlich nachher auch schnippeln durften, und Christina Bumann – besser bekannt als Foodbloggerin Tina Tausendschön. Und dank ihr fand das Event auch unter dem verheißungsvollen Motto „Tausendschönes Marokko“ statt. Tina stellte extra für den Abend ein feines marokkanisches Menü zusammen – perfekt abgestimmt und mit einer ordentlichen Portion Sommer im Gepäck. Aber da wir uns ja an diesem Abend in einer Kochschule befanden, durften wir uns nicht an einen fertig gedeckten Tisch setzen und direkt losschlemmen, sondern mussten erstmal selbst ran. Und zwar alle geladenen Blogger und wir – die Springlaner. An die Messer, fertig, los – Kristina, Sonja, Sascha und Torsten bei der Arbeit. © Kochschule im Medienhafen Wer war sonst noch dabei und was gab es eigentlich zu essen? Insgesamt war es eine feine, kleine Runde lustiger Blogger, die sich alle sofort, ohne zu zögern jeweils auf die einzelnen Kochstationen für die jeweiligen Gänge verteilten. Ein Foodblogger hat eben keine Angst vor unbekannten Rezepten. Und so kam’s, dass Maja von Moey’s kitchen und Monika von MoBeads für die Vorspeise einen kleinen Berg Kichererbsen schälten. Hat sich aber gelohnt, denn die Vorspeise aus gerösteter Paprika und Kichererbsen mit Ziegenfrischkäse war ein Traum. Dazu gab es noch Fladenbrot, klassischen Hummus und leuchtend-pinken Rote-Bete-Hummus – im Vorfeld von Tina vorbereitet. Das war die köstliche Vorspeisen-Komposition: ?????????? ??????? ⭐️ Allertollstes Abendessen nach @tinastausendschoen "Tausendschönes Marokko": Lammköfte, Hummus und Salat aus gerösteter Paprika und Kichererbsen mit Ziegenfrischkäse. Da steht man schon mal gerne über ne Stunde in der Küche, um Paprika zu häuten und Kichererbsen zu schälen! Vielen Dank noch mal an @tinastausendschoen @ichmachsmireinfach und @zwilling_de für das tolle Event in der Kochschule im Medienhafen @kochschulemedienhafen in Düsseldorf letzte Woche ? #rezepte #tausendschönesmarokko #kochschulemedienhafen #marrokanisch #orientalisch #lamm #hummus #köfte #paprika #kichererbse #fladenbrot #dinner #abendessen #mezze #yummy #foodpic #instafood #foodforfoodies #eeeeeats A post shared by Maja (@moeyskitchen) on Jun 23, 2016 at 11:08am PDT Aber auch die Hauptgerichte hatten es geschmacklich in sich. Da hatte sich Tina gleich zwei ausgedacht. Zum einen gab es Mandel-Rosinen-Couscous mit würzigen Lamm-Köfte. Vor allem letzteres in schwerster Handarbeit zubereitet von Kristina von Pott.lecker und Sonja von Zauberhaftes Küchenvergnügen – den selbsternannten Mettmädchen. Im Uhrzeigersinn von links nach rechts: Lamm, Köfte, Tina, Kichererbsen-Paprika-Vorspeise und Torsten von Die Jungs kochen und backen: View this post on Instagram {Werbung} Heute sind wir im tausendschönen Marokko in Düsseldorf. @tinastausendschoen und @zwilling_de haben zu einem echten Festschmaus in der #kochschulemedienhafen geladen. Wir haben uns um einen der Hauptgänge gekümmert… Es gab Lammkaree mit Quinoa 😋 #yummylicious #tausendschönesmarokko #sooolecker #lamm #quinoa #couscous #blogevent #diejungsunterwegs #happy A post shared by Foodblog | Travelbog 📍Köln (@diejungskochenundbacken) on Jun 17, 2016 at 12:37pm PDT Sascha und Torsten alias Die Jungs kochen und backen zauberten die zweite Hälfte des Hauptgangs: super zartes oientalisches Lamm auf Quinoa. Und das Springlane-Duo? Wir durften uns an dem Dessert versuchen, mit dem geheimnisvollen Namen Walnuss-Briouat. Wir hackten also sehr, sehr viele Walnüsse, mischten sie mit Zucker und Zimt und wickelten die Masse in Filoteig ein. Kleine knusprige Röllchen, noch zusätzlich getränkt mit einem Sirup aus Orangenblütenwasser, waren das Ergebnis. Unsere Röllchen kamen Tinas Vorlage zumindest nah: We had an amazing evening yesterday- doing a maroccan cooking Workshop @kochschulemedienhafen in Düsseldorf. Thanks @zwilling_de for organizing this gorgeous event? and a huge thanks @ichmachsmireinfach @diejungskochenundbacken @moeyskitchen @pottlecker @zauberhaftes_kuechenvergnuegen @mobeads @springlane.de for participating, laughing, cooking and this wonderful evening ❤️❤️❤️ #foodphotography #tausendschönesmarokko #cooking #feedfeed #f52grams @thefeedfeed A post shared by Tina (@tinastausendschoen) on Jun 18, 2016 at 2:38am PDT Nach der Arbeit kam dann das Vergnügen, alles auf einen großen Tisch und alle zusammen schlemmten wir uns für 1-2 Stündchen nach Marokko. Orientalisches Lamm auf Quinoa von „Die Jungs kochen und backen“ © Patrick Rosenthal Die Location – Foodie-Himmel mitten im Düsseldorfer Medienhafen Fast direkt gegenüber den berühmten Gehry-Bauten liegt die Kochschule im Medienhafen. Schon als wir in den Hafenbezirk hineinfuhren, sprang sie uns ins Auge. Perfekte Lage, vor allem wenn man erst so frisch eröffnet hat. Aber insbesondere die Location selbst ist Anziehungspunkt. Das Architekturstudium von Kochschulinhaberin Patricia Roa Canales hat hier eindeutig seine Spuren hinterlassen. Das Design der Kochschule ist offen, modern und bis ins Detail durchdacht. Das merkt man auch am Konzept der Küche. Statt einzelnen Kochinseln für jeden Kochkursteilnehmer, gibt es eine große Küche in U-Form. Man bleibt also auch immer mit den anderen Teilnehmern in Kontakt. Schick und gemütlich – die Kochschule im Medienhafen © Patrick Rosenthal Nach dem Essen erzählten uns Patricia und Tina Scheerer, die zweite Hälfte des Kochschul-Duos, an was man abgesehen von Bloggerevents noch in der Kochschule teilnehmen kann. Und das ist einiges – zum Beispiel gibt es Kurse für Kinderkochen, 20-Minuten-Küche, französisch, italienisch, Pärchen, vegane Küche oder auch Fleisch. Unterstützung haben die zwei dabei von drei erfahrenen Köchen. Zum Schluss gab’s noch ein Gläschen kühlen Weißwein. Von Anfang bis Ende eine runde Sache also. Unter dem Hashtag #tausendschönesmarokko gibt es bei Instagram außerdem noch mehr Impressionen von dem schönen Abend zu entdecken. So wie die ganze Truppe bei Pott.lecker: View this post on Instagram Gerade noch dieses schöne Foto auf dem Handy entdeckt. Gestern war ich ja in Düsseldorf in der @kochschulemedienhafen und durfte marokkanisch kochen. Es war so ein netter Abend mit tollen Leuten. Danke nochmal ihr Süßen, für den schönen Abend und die tolle Stimmung ❤️😘 @tinastausendschoen @ichmachsmireinfach @zauberhaftes_kuechenvergnuegen @diejungskochenundbacken @mobeads @moeyskitchen @zwilling_de @springlane.de #kochschulemedienhafen #tausendschönesmarokko #marokkanischeküche #düsseldorf #lecker #teamköfte #marokkanisch #mettsisters A post shared by Tine (@pottlecker) on Jun 18, 2016 at 2:38pm PDT Mach dir deinen eigenen marokkanischen Abend Marokkanische Kichererbsen-Linsen-Suppe 11 Hummus Rezepte, die Abwechslung in dein Dip-Schälchen bringen Couscous Salat mit Kichererbsen Druckansicht Das könnte dich interessieren Blog Your Food in Frankfurt – wir waren dabei Jetzt lesen Restaurants in Düsseldorf: 7 Restaurants und Cafés... Jetzt lesen Die Liebe steckt im Detail: Foodstylistin und Blog... Jetzt lesen 10 Fragen an… Moey’s Kitchen Jetzt lesen Lust auf Wiener Küche? Lerne Frau Ziiis Kochbuch k... Jetzt lesen Nach oben